Filmplakat: Buch Esther, Das (1919)

Plakat zum Film: Buch Esther, Das
Filmposter: Buch Esther, Das (Josef Fenneker 1919)
Deutscher Titel:Buch Esther, Das
Originaltitel:Buch Esther, Das
Produktion:Deutschland (1919)
Deutschlandstart:März 1919 (Uraufführung Marmorh)
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland (1919)
Größe:466 x 700 Pixel, 153.5 kB
Entwurf:Josef Fenneker
Kommentar:Plakat des Marmorhaus Berlin
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Das Buch Esther" zeichnet sich durch einen ausdrucksstarken, expressionistischen Stil aus. Im Zentrum stehen zwei Figuren: Ein Mann mit einem markanten Bart und aufgewühlten Augen, der eine Frau schützend oder besitzergreifend umarmt. Die Frau, mit einem nachdenklichen Blick zur Seite, scheint in einer dramatischen Pose dargestellt zu sein. Die Farbpalette ist begrenzt und besteht hauptsächlich aus Schwarz-, Weiß- und Grautönen mit Akzenten von Blau, was dem Plakat eine düstere und intensive Atmosphäre verleiht.

Der Titel "Das Buch Esther" ist prominent platziert und deutet auf eine Verfilmung der biblischen Geschichte hin, die von Mut, Intrigen und der Rettung eines Volkes handelt. Die Namen der Hauptdarsteller Ernst Reicher, Stella Harf und Michael Bohnen sind ebenfalls aufgeführt, was auf eine Starbesetzung hindeutet.

Der untere Teil des Plakats nennt das "MARMORHAUS" am Kurfürstendamm und den Regisseur Siegbert Goldschmidt. Das Marmorhaus war ein bekanntes Kino in Berlin, und die Nennung des Regisseurs unterstreicht die künstlerische Leitung des Films.

Insgesamt vermittelt das Plakat eine starke emotionale Wirkung und deutet auf ein dramatisches und möglicherweise tragisches Filmerlebnis hin, das die Zuschauer in die antike Welt und die emotionale Tiefe der Geschichte von Esther entführt. Der künstlerische Stil, der an die deutsche expressionistische Filmära erinnert, verspricht eine visuell eindrucksvolle und thematisch bedeutsame Produktion.

Schlagworte: Zeichnung, Ausdrucksstark, biblisch

Image Describer 08/2025