Deutscher Titel: | Zürcher Verlobung, Die |
---|---|
Originaltitel: | Zürcher Verlobung, Die |
Produktion: | BRD (1957) |
Deutschlandstart: | 16. April 1957 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 162.3 kB |
Cast: Paul Hubschmid (Dr. Jean Berner), Rudolf Platte (Edgar Stephan), Liselotte PulverLiselotte Pulver, auch bekannt als Lilo Pulver, ist eine Schweizer Schauspielerin, die vor allem in den 1950er und 1960er Jahren zu den populärsten S... (Juliane Thomas), Sonja Ziemann (Anna-Maria/Herself) | |
Dieses Filmplakat für "Die Zürcher Verlobung" (1957) strahlt eine klassische Eleganz und Romantik aus, die typisch für die Filme der 1950er Jahre ist. Im Zentrum steht die strahlende Liselotte Pulver, die eine Telefonhörer hält und mit einem ansteckenden Lächeln im Gesicht zu sein scheint, als würde sie ein aufregendes Gespräch führen. Ihre Kleidung, ein zartes, durchscheinendes Nachthemd, unterstreicht ihre jugendliche und charmante Ausstrahlung.
Auf der linken Seite des Plakats sind drei Männer in eleganten schwarzen Anzügen und Fliegen zu sehen. Ihre lächelnden Gesichter und die aufrechte Haltung deuten auf Selbstbewusstsein und Erfolg hin. Die Anordnung der drei Männer hintereinander und leicht versetzt könnte symbolisieren, dass die Protagonistin zwischen mehreren Verehrern wählen muss oder dass sie von verschiedenen Männern umworben wird.
Der Hintergrund ist zweigeteilt: Ein heller Himmelblau-Ton auf der linken Seite, der die Männer umgibt, und ein dunklerer, fast schwarzer Hintergrund auf der rechten Seite, der die weibliche Hauptfigur hervorhebt. Diese Farbkontraste lenken den Blick auf die zentralen Figuren und ihre Interaktion. Die gelbe Schrift des Filmtitels ist groß und auffällig, was die Aufmerksamkeit auf den Hauptdarsteller und den Filmtitel zieht.
Die Gesamtkomposition des Plakats vermittelt eine fröhliche und optimistische Stimmung. Es deutet auf eine romantische Komödie hin, in der es um Liebe, Entscheidungen und vielleicht auch um Verwechslungen geht. Die Namen der Hauptdarsteller und des Regisseurs Helmut Käutner sind prominent platziert, was die Bedeutung der Besetzung und der kreativen Leitung hervorhebt. Das Plakat verspricht eine unterhaltsame Geschichte mit einer charismatischen Hauptdarstellerin und einer klassischen Inszenierung.
Schlagworte: Telefon, Lächeln, 1950er
Image Describer 08/2025