Deutscher Titel: | rote Plakat, Das |
---|---|
Originaltitel: | rote Plakat, Das |
Produktion: | Deutschland (1920) |
Deutschlandstart: | 21. Mai 1920 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Österreich |
Größe: | 533 x 700 Pixel, 160.2 kB |
Entwurf: | Anton Babion |
Kommentar: | Uraufführungsplakat; Apollo-Kino Wien |
Cast: Ernst Hofmann | |
Dieses Filmplakat für "Das rote Plakat" ist ein eindrucksvolles Beispiel für die grafische Gestaltung von Stummfilmplakaten. Die Komposition ist dramatisch und geheimnisvoll. Im Vordergrund steht das Gesicht einer Frau, das von einem Band und einem Hut mit einer auffälligen Brosche verdeckt wird. Ihre Augen sind weit aufgerissen und vermitteln eine Mischung aus Angst und Verwirrung. Hinter ihr ragt eine weitere Figur auf, deren Gesicht ebenfalls teilweise verdeckt ist, nur die Augen sind sichtbar und blicken intensiv nach vorne. Diese Figur trägt eine Kappe und scheint eine bedrohliche Präsenz zu haben.
Zwischen den beiden Figuren ist ein Geldschein mit der Aufschrift "10000 Reis" und "50000 Reis" zu sehen, was auf ein zentrales Thema des Films wie Geld, Erpressung oder einen Raub hindeuten könnte. Die Farbgebung ist sparsam, dominiert von Schwarz, Weiß und Rottönen, was die dramatische Stimmung unterstreicht. Der Titel "DAS ROTE PLAKAT" ist in großen, fetten Buchstaben dargestellt, was seine Bedeutung hervorhebt.
Darunter wird der Film als "SENSATIONFILM IN 6 AKTEN" beworben und es wird betont, dass er "HERGESTELLT UNTER MITWIRKUNG DER BERLINER KRIMINALPOLIZEI" wurde. Dies deutet auf einen Kriminalfilm oder Thriller hin, der auf realen Fällen basieren könnte, was zur damaligen Zeit eine gängige Praxis war, um das Interesse des Publikums zu wecken. Der Name "Apollo" über dem Bild verweist auf das Kino, in dem der Film wahrscheinlich gezeigt wurde. Die Signatur "Babion" am rechten Rand könnte auf den Künstler oder Designer des Plakats hinweisen.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine Atmosphäre von Spannung, Gefahr und Geheimnis, die typisch für das Kino der frühen 20. Jahrhunderts ist. Es weckt Neugier und verspricht einen aufregenden Film.
Schlagworte: Krimi, Geheimnis, Verbrechen, Polizei, Berlin, Theater
Image Describer 08/2025