Filmplakat: goldene See, Der (1919)

Plakat zum Film: goldene See, Der
Filmposter: goldene See, Der
Deutscher Titel:goldene See, Der
Originaltitel:Spinnen, 1. Teil - Der Goldene See, Die
Produktion:Deutschland (1919)
Deutschlandstart:03. Oktober 1919
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland
Größe:470 x 700 Pixel, 153 kB
Cast: Lil Dagover (Sun Priestess Naela)
Crew: Fritz LangFriedrich “Fritz” Christian Anton Lang, geboren am 5. Dezember 1890 in Wien, war ein visionärer Filmemacher, dessen Werke die Kinolandschaft nach... (Regie), Fritz LangFriedrich “Fritz” Christian Anton Lang, geboren am 5. Dezember 1890 in Wien, war ein visionärer Filmemacher, dessen Werke die Kinolandschaft nach... (Drehbuch)
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat ist für den deutschen Stummfilm "Der goldene See" (1922) von Fritz Lang, der Teil des Abenteuerfilmzyklus "Die Spinnen" ist. Das Plakat zeigt eine dramatische Szene, die typisch für die Abenteuer- und Exotikfilme der Weimarer Republik ist.

Im Zentrum des Bildes befindet sich eine Frau, die bewusstlos auf dem Boden liegt, umgeben von Figuren, die indigene oder exotische Stammesangehörige darstellen. Ein Mann mit einer aufwendigen Kopfbedeckung und Schmuck hebt eine Hand, in der er einen Dolch oder ein ähnliches Objekt hält, was auf eine Bedrohung oder ein Ritual hindeutet. Eine weitere Frau, ebenfalls mit einer auffälligen Kopfbedeckung und exotischer Kleidung, sitzt und beobachtet die Szene. Die Farbgebung ist kräftig und kontrastreich, mit dunklen Hintergründen, die die Figuren hervorheben. Die roten Federn und die goldenen Akzente verleihen dem Plakat eine theatralische und geheimnisvolle Atmosphäre.

Das Plakat vermittelt Spannung und Gefahr und verspricht ein aufregendes Abenteuer in einer fremden Welt. Es spiegelt die Faszination des frühen 20. Jahrhunderts für ferne Kulturen und die Entdeckung des Unbekannten wider, Themen, die in Filmen wie "Die Spinnen" oft aufgegriffen wurden. Die Darstellung der Figuren und die dramatische Inszenierung sind charakteristisch für die expressionistischen Tendenzen im deutschen Film dieser Zeit.

Schlagworte: Exotisch, König, Stammesangehöriger, Gefangene, Kopfschmuck

Image Describer 08/2025