Filmplakat: So gute Freunde (1971)

Plakat zum Film: So gute Freunde
Kinoplakat: So gute Freunde (Hans Braun)

Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:So gute Freunde
Originaltitel:Such Good Friends
Produktion:USA (1971)
Deutschlandstart:23. März 1973
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD
Größe:495 x 700 Pixel, 157 kB
Entwurf:Hans Braun
Kommentar:Skizze
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

So gute FreundeSo gute Freunde
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
35 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "So gute Freunde" (im Original "Such Good Friends") von Otto Preminger ist ein faszinierendes Beispiel für die visuelle Darstellung von zwischenmenschlichen Beziehungen und der Komplexität von Freundschaften.

Visuelle Analyse:

Das zentrale Motiv des Plakats sind zahlreiche Augen, die aus einem diffusen, hellen Hintergrund hervortreten. Diese Augen sind unterschiedlich groß, in verschiedenen Blickwinkeln und mit unterschiedlichen Emotionen dargestellt. Einige wirken neugierig, andere misstrauisch, wieder andere scheinen zu urteilen oder zu beobachten. Die Technik ist expressiv und malerisch, mit sichtbaren Pinselstrichen, die den Augen Tiefe und Lebendigkeit verleihen.

Im unteren Bereich des Plakats dominiert eine stilisierte, schwarze Silhouette, die an eine menschliche Figur erinnert, möglicherweise in einer liegenden oder sitzenden Position. Diese Silhouette ist abstrakt und offen für Interpretationen, könnte aber auch eine Verbindung zu den Augen im oberen Teil des Plakats herstellen.

Der Filmtitel "So GUTE FREUNDE" ist prominent platziert, wobei die Worte "So" und "GUTE FREUNDE" in einer kräftigen, serifenlosen Schriftart dargestellt sind. Darunter steht "EIN OTTO PREMINGER FILM" in kleinerer Schrift. Die Frage "FÜR IHN? FÜR SIE?" über den Augen deutet auf eine thematische Auseinandersetzung mit Beziehungen und möglicherweise mit Verführung oder Loyalität hin.

Interpretation und Bedeutung:

Das Plakat spielt geschickt mit der Idee, dass Freundschaften oft von vielen Blicken und Urteilen von außen beeinflusst werden. Die Vielzahl der Augen könnte die verschiedenen Perspektiven und Meinungen darstellen, die innerhalb einer Freundschaft oder im Umfeld der Freunde existieren. Die Frage "FÜR IHN? FÜR SIE?" wirft die Frage nach der Motivation und dem Ziel von Handlungen innerhalb dieser Beziehungen auf. Geht es um Loyalität, um persönliche Vorteile oder um etwas anderes?

Die abstrakte Silhouette könnte die Zerbrechlichkeit oder die verborgenen Aspekte von Freundschaften symbolisieren. Sie könnte auch die zentrale Figur oder die Dynamik darstellen, um die sich die Freundschaften drehen. Die malerische, fast impressionistische Darstellung der Augen erzeugt eine Atmosphäre der Intimität und gleichzeitig der Unsicherheit, was die emotionalen Höhen und Tiefen von Freundschaften widerspiegelt.

Insgesamt vermittelt das Plakat eine Botschaft über die Komplexität und die oft verborgenen Dynamiken von Freundschaften, die von äußeren Einflüssen und inneren Motivationen geprägt sind. Es lädt den Betrachter ein, über die Natur von Beziehungen und die Wahrnehmung anderer nachzudenken.

Image Describer 08/2025