Deutscher Titel: | seltsame Alte, Der |
---|---|
Originaltitel: | Cette vieille canaille |
Produktion: | Frankreich (1933) |
Deutschlandstart: | 1934 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD (1959) |
Größe: | 523 x 700 Pixel, 84.6 kB |
Entwurf: | Hans Hillmann |
Kommentar: | Plakat zur Wiederaufführung am 10.12.1959 |
Dieses Filmplakat für "Der seltsame Alte" (Originaltitel: "Cette vieille canaille") besticht durch seine düstere und abstrakte Ästhetik. Der dominierende tiefe Blauton, der in dunkle Schatten übergeht, erzeugt eine geheimnisvolle und beunruhigende Atmosphäre, die gut zu einem Kriminalfilm passt.
Im oberen Bereich des Plakats sind die wichtigsten Informationen aufgeführt: "Ein Kriminalfilm aus der Artistikwelt mit Frankreichs größten Charakterdarstellern Harry Baur und Pierre Blanchar". Diese Angaben heben die künstlerische Qualität und die Starbesetzung des Films hervor. Der Titel "Der seltsame Alte" ist prominent platziert und in einer klaren, serifenlosen Schriftart gehalten. Darunter steht die Regieangabe "Regie: Anatole Litvak".
Die grafische Gestaltung im unteren Teil des Plakats ist abstrakt und symbolisch. Dunkle, breite Pinselstriche oder Formen scheinen ein Gesicht oder eine maskenhafte Figur anzudeuten, deren Züge im Schatten verborgen liegen. Diese abstrakte Darstellung verstärkt das Gefühl des Mysteriösen und Unbekannten, das mit dem Titel und dem Genre des Films assoziiert wird. Die Farbgebung und die Komposition vermitteln eine gewisse Schwere und Intensität, die den Zuschauer neugierig auf die Handlung und die Charaktere macht.
Insgesamt ist das Plakat ein gelungenes Beispiel für eine minimalistische und doch aussagekräftige Gestaltung, die die Essenz eines Kriminalfilms mit Fokus auf Charaktertiefe und Atmosphäre einfängt.
Schlagworte: Kriminalfilm, Alt, Seltsam, Mysteriös, Abstrakt, Blau, Schwarz
Image Describer 08/2025