Deutscher Titel: | Mr. Pickwick |
---|---|
Originaltitel: | Pickwick Papers, The |
Produktion: | Großbritannien (1952) |
Deutschlandstart: | 26. November 1954 (DDR) |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD (1967) |
Größe: | 506 x 700 Pixel, 152.9 kB |
Entwurf: | Hans Hillmann |
Dieses Filmplakat für "Mr. Pickwick" (oder "Die Abenteuer eines Junggesellen") zeichnet sich durch einen auffälligen und stilisierten grafischen Ansatz aus. Der Hintergrund ist in einem kräftigen Rot gehalten, das sofort ins Auge fällt.
Im Mittelpunkt des Plakats stehen drei stilisierte Gesichter, die jeweils unter einem hohen Zylinder sitzen. Die Gesichter sind in einem expressionistischen Stil mit starken Konturen und flächigen Farben dargestellt. Die Farbpalette ist auf Rot, Blau und Weiß beschränkt, was dem Plakat eine plakative und moderne Ästhetik verleiht.
Das mittlere Gesicht, das wahrscheinlich Mr. Pickwick selbst darstellt, ist durch eine Brille und einen Schnurrbart gekennzeichnet. Die Gesichter links und rechts sind ebenfalls mit markanten Zylindern und angedeuteten Kleidungselementen wie Krawatten dargestellt. Die Verwendung von Rot und Blau für die Gesichter und die Zylinder erzeugt einen starken visuellen Kontrast und eine gewisse Abstraktion.
Unterhalb der Gesichter sind Informationen zum Film aufgeführt, darunter der Originaltitel "(THE PICKWICK PAPERS)", die Beschreibung als "ENGLISCHE KOMÖDIE NACH DEM BERÜHMTEN ROMAN VON CHARLES DICKENS", die Hauptrolle "IN DER TITELROLLE: JAMES HAYTER" und die Regie "REGIE: NOEL LANGLEY". Der Verleih "VERLEIH NEUE FILM KUNST" ist ebenfalls angegeben.
Die gesamte Komposition vermittelt einen lebendigen und humorvollen Eindruck, der gut zur Natur der Vorlage von Charles Dickens passt. Die kühne Farbgebung und die vereinfachte Darstellung der Charaktere deuten auf eine klassische Komödie hin, die sich auf die exzentrischen Persönlichkeiten und die humorvollen Begebenheiten konzentriert. Das Design ist typisch für Filmplakate der Mitte des 20. Jahrhunderts, die oft mit grafischen Mitteln die Essenz des Films einfangen wollten.
Schlagworte: Charaktere, Hüte, Gesichter, Grafik, Literatur, Dickens
Image Describer 08/2025