Deutscher Titel: | siebente Kuß, Der |
---|---|
Originaltitel: | siebente Kuss, Der |
Produktion: | Deutschland (1918) |
Deutschlandstart: | 20. September 1918 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (1918) |
Größe: | 700 x 517 Pixel, 149.7 kB |
Entwurf: | Josef Fenneker |
Kommentar: | Plakat des U.T. Kurfürstendamm Berlin |
Dieses Filmplakat für "Der siebente Kuß" zeigt eine junge Frau im Stil der 1920er Jahre. Sie hat blonde, lockige Haare, die mit einem roten Band zurückgebunden sind, und trägt auffälliges Make-up mit betonten Augen und Lippen. Ihr Blick ist direkt auf den Betrachter gerichtet, was eine gewisse Intimität und Anziehungskraft erzeugt.
Die Frau hält eine Laute oder eine ähnliche Saiteninstrument, was auf eine musikalische oder künstlerische Komponente des Films hindeutet. Ihre Kleidung ist im oberen Bereich mit einem roten Umhang oder Schal angedeutet, der sich über ihre Schultern legt.
Der Hintergrund ist impressionistisch gehalten, mit angedeuteten Bäumen und Wolken, die eine leichte, verträumte Atmosphäre schaffen. Oben im Bild sind die Worte "Bilde" und "Dörner" in einer kunstvollen, fast gestickten Schrift dargestellt, was auf die Hauptdarstellerin oder eine wichtige Person im Film hinweisen könnte. Darunter steht in gelben Buchstaben "DER SIEBENTE KUSS", der Titel des Films.
Unten rechts befindet sich das Logo "U.T." und die Angabe "KURFÜRSTEN-DAMM", was auf den Drehort oder den Verleihort des Films in Berlin hinweist. Die gesamte Komposition strahlt eine nostalgische und charmante Ästhetik aus, die typisch für die Stummfilmära ist. Das Plakat vermittelt eine Mischung aus Romantik, Musik und dem Glamour der damaligen Zeit.
Schlagworte: Musik, Instrument, Malerei, Jugendstil, Unterhaltung, Berlin, Nostalgie
Image Describer 08/2025