Filmplakat: Nonne und der Harlekin, Die (1918)

Plakat zum Film: Nonne und der Harlekin, Die
Kinoplakat: Nonne und der Harlekin, Die (Josef Fenneker 1918)
Deutscher Titel:Nonne und der Harlekin, Die
Originaltitel:Nonne und der Harlekin, Die
Produktion:Deutschland (1918)
Deutschlandstart:Juni 1918
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland (1918)
Größe:700 x 503 Pixel, 164.5 kB
Entwurf:Josef Fenneker
Kommentar:Plakat der Kammerlichtspiele Berlin
Cast: Lya Mara, Heinrich SchrothHeinrich Schroth, geboren am 21. März 1871 in Pirmasens, war ein renommierter deutscher Theater- und Filmschauspieler. Sein Debüt gab er 1890 am fü..., Frederic Zelnik
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Die Nonne und der Harlekin" ist ein ausdrucksstarkes Werk, das durch seinen expressionistischen Stil und die emotionale Darstellung besticht. Im Zentrum steht eine Nonne, deren Gesichtsausdruck von Melancholie und innerem Kampf geprägt ist. Ihre Augen sind geschlossen, die Lippen leicht geöffnet, was auf eine tiefe emotionale Verfassung hindeutet. Die dunkle Kapuze und das Gewand verstärken die düstere Atmosphäre, während die angedeuteten Flügel hinter ihr eine surreale oder übernatürliche Dimension hinzufügen könnten.

Die Nonne hält ein buntes, gemustertes Tuch, das einen starken Kontrast zu ihrer sonst schlichten Kleidung bildet. Dieses Tuch könnte symbolisch für die weltlichen Versuchungen, die Leidenschaft oder die verborgene Seite ihrer Persönlichkeit stehen, die im Konflikt mit ihrem Gelübde steht. Die Farbgebung des Tuches, mit seinen blauen und orangefarbenen Akzenten, bricht die sonst vorherrschende Schwarz-Weiß-Grau-Palette und lenkt den Blick auf diesen zentralen Konflikt.

Der Titel "KAMMER LICHTSPIELE" und die Namen "LYA MARA" sowie "H. FREDALL" sind in einer groben, handgezeichneten Schrift gehalten, die den expressionistischen Charakter des Plakats unterstreicht. Die Anordnung der Texte und die dynamische Linienführung des Bildes erzeugen eine spürbare Spannung.

Das Plakat vermittelt eine Geschichte von inneren Konflikten, möglicherweise zwischen Glauben und Verlangen, Pflicht und Freiheit. Die Nonne könnte eine Figur sein, die mit ihrer Berufung ringt oder von einer unerwarteten Leidenschaft ergriffen wird, symbolisiert durch den Harlekin, der im Titel angedeutet wird, aber nicht direkt im Bild erscheint. Die Gesamtkomposition lädt den Betrachter ein, über die Dualität des menschlichen Daseins und die Komplexität von Identität und Verlangen nachzudenken.

Schlagworte: Nonne, Theaterplakat, Zeichnung, Theater, Harlekin, Melancholie, Expressionismus

Image Describer 08/2025