Deutscher Titel: | müde Theodor, Der |
---|---|
Originaltitel: | müde Theodor, Der |
Produktion: | Deutschland (1918) |
Deutschlandstart: | September 1918 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (1918) |
Größe: | 700 x 523 Pixel, 162.7 kB |
Entwurf: | Josef Fenneker |
Kommentar: | Plakat der Kammerlichtspiele Berlin |
Dieses Filmplakat für "Der müde Theodor" zeigt eine expressive Darstellung des Hauptdarstellers, der mit weit aufgerissenem Mund und die Hände an die Ohren gepresst zu sein scheint. Die Zeichnung ist grob und dynamisch, mit starken Linien und einem fast karikaturhaften Ausdruck des Mannes. Seine Kleidung, ein Hemd mit einem auffälligen Muster aus grünen und gelben Formen, und die gestreiften Elemente, die ihn umgeben, tragen zur lebhaften und vielleicht etwas chaotischen Atmosphäre des Films bei.
Der Titel "Der müde Theodor" ist prominent platziert, ebenso wie die Namen der Hauptdarsteller Melita Petri und Conrad Dreher. Der Zusatz "Film-Schwank" deutet auf eine Komödie oder eine leichte Unterhaltung hin. Die gesamte Gestaltung des Plakats, von der übertriebenen Mimik bis hin zu den kräftigen Farben und Mustern, vermittelt den Eindruck eines unterhaltsamen und möglicherweise turbulenten Films. Es ist ein Plakat, das Aufmerksamkeit erregt und Neugier auf die Geschichte weckt, die dahintersteckt.
Image Describer 08/2025