Filmplakat: Maulwürfe (1920)

Plakat zum Film: Maulwürfe
Filmplakat: Maulwürfe (Josef Fenneker 1920)
Deutscher Titel:Maulwürfe
Originaltitel:Maulwürfe
Produktion:Deutschland (1920)
Deutschlandstart:01. Oktober 1920
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland (1920)
Größe:700 x 532 Pixel, 150.4 kB
Entwurf:Josef Fenneker
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Maulwürfe" (Regie: Artur Holz) zeichnet sich durch einen expressionistischen Stil aus. Die Figuren sind stark stilisiert und verzerrt dargestellt, was eine dynamische und beunruhigende Atmosphäre schafft. Die Farbpalette ist dunkel gehalten, mit dominanten Grün- und Gelbtönen, die von roten Akzenten durchbrochen werden. Dies erzeugt einen starken Kontrast und lenkt den Blick auf die zentralen Elemente.

Die Figuren scheinen sich in einer Art kollektiver Bewegung zu befinden, vielleicht auf der Flucht oder in einem verzweifelten Versuch, etwas zu erreichen. Ihre Gesichter sind maskenhaft und ausdruckslos, was ihre Entmenschlichung und die emotionale Kälte des Themas unterstreicht. Die leuchtenden Elemente, die von einigen Figuren ausgehen, könnten Hoffnung, aber auch Gefahr oder eine Art inneres Licht symbolisieren.

Der Titel "Maulwürfe" und die Darstellung der Figuren, die sich durch eine dunkle, undefinierte Umgebung bewegen, deuten auf ein Thema der Unterdrückung, des Verborgenen oder des Kampfes gegen unsichtbare Kräfte hin. Die gesamte Komposition vermittelt ein Gefühl von Dringlichkeit und existenziellem Ringen. Das Plakat ist ein eindrucksvolles Beispiel für die visuelle Sprache des frühen 20. Jahrhunderts, die oft genutzt wurde, um komplexe psychologische und gesellschaftliche Themen darzustellen.

Schlagworte: Expressionismus, Avantgarde, Figur, Bewegung, Theater, Gelb, Grün

Image Describer 08/2025