Deutscher Titel: | Mädel vom Ballett, Das |
---|---|
Originaltitel: | Mädel vom Ballett, Das |
Produktion: | Deutschland (1918) |
Deutschlandstart: | 06. Dezember 1918 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (1918) |
Größe: | 700 x 519 Pixel, 136.6 kB |
Entwurf: | Josef Fenneker |
Kommentar: | Plakat des U.T. Kurfürstendamm Berlin |
Cast: Harry Liedtke (Dr. Fersn, Intendantdes Hofthe...), Ossi Oswalda (Ossi, eine junge Tänzerin), Reinhold Schünzel (Eduard Stutzig, Lebemann) | |
Crew: Ernst Lubitsch (Regie) | |
Dieses Filmplakat für "Das Mädel vom Ballett" zeigt eine stilisierte Darstellung einer Ballerina, die auf einer Bühne liegt. Die Farbpalette ist kräftig, mit einem leuchtenden Rosa im Hintergrund und einem tiefen Türkis, das den Bühnenboden oder ein Kostümteil darstellt.
Die Ballerina selbst ist in einer dynamischen Pose dargestellt, mit einem Bein nach oben gestreckt und dem anderen angewinkelt. Ihr Tutu scheint zerzaust oder zerrissen zu sein, was eine gewisse Dramatik oder einen Bruch mit der perfekten Illusion des Balletts andeutet. Ihr Gesichtsausdruck ist ausdrucksstark, mit betonten Augen und Wangen, was auf eine theatralische Darstellung hindeutet. Die Haare sind mit einer Schleife geschmückt, die dem Bild einen Hauch von Jugendlichkeit verleiht.
Der Titel "DAS MÄDEL VOM BALLETT" ist prominent in einer serifenlosen Schriftart platziert, die dem frühen 20. Jahrhundert entspricht. Darunter steht der Name "OSSI OSWALDA", der Hauptdarstellerin des Films, in einer größeren, auffälligeren Schrift. Die unteren Bereiche des Plakats zeigen Theateradressen wie "NOLLENDORFPLATZ" und "FRIEDRICHSTR. ALEXANDERPLATZ", was auf den Aufführungsort hinweist. Ein "U.T." Logo, wahrscheinlich für ein Kino oder eine Produktionsfirma, ist ebenfalls sichtbar.
Die gesamte Komposition vermittelt eine Energie und einen Charme, der typisch für Filmplakate aus der Stummfilm-Ära ist. Die Illustration ist nicht fotorealistisch, sondern eher expressiv und künstlerisch, was dem Plakat einen einzigartigen Charakter verleiht. Es fängt die Essenz des Films als eine Geschichte über eine junge Frau im Ballettmilieu ein, möglicherweise mit einem Hauch von Glamour und Melodrama.
Schlagworte: Ballett, Tänzerin, Theater, Kunst, Ausdruck, Jugendstil, Kostüm
Image Describer 08/2025