Deutscher Titel: | Eisenbahnkönig, Der |
---|---|
Originaltitel: | Eisenbahnkönig, Der |
Produktion: | Deutschland (1921) |
Deutschlandstart: | 29. Dezember 1921 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (1921) |
Größe: | 700 x 523 Pixel, 142.9 kB |
Entwurf: | Josef Fenneker |
Kommentar: | Plakat des Marmorhaus Berlin |
Dieses Filmplakat für "Der Eisenbahnkönig" zeichnet sich durch seinen expressionistischen Stil aus, der typisch für die deutsche Filmwerbung der 1920er Jahre ist. Im Vordergrund dominiert das Porträt eines Mannes mit einer markanten, fast karikaturhaften Darstellung. Sein Gesicht ist in unnatürlichen Grüntönen gehalten, was ihm eine unheimliche oder fiebrige Ausstrahlung verleiht. Die Augen sind tief liegend, und der Mund leicht geöffnet, was auf eine innere Anspannung oder eine dramatische Situation hindeutet. Er trägt eine dunkle Baskenmütze, die sein Gesicht teilweise beschattet und die Intensität seines Ausdrucks verstärkt.
Im Hintergrund ist eine Dampflokomotive zu sehen, die mit voller Kraft fährt. Die Lokomotive ist in dunklen Farben gehalten, aber ihre Scheinwerfer werfen helle Lichtkegel nach vorne, während Rauch und Dampf in Rosa- und Rottönen aufsteigen. Dies erzeugt ein Gefühl von Dynamik und Kraft, aber auch von Gefahr und Zerstörung. Die Komposition ist asymmetrisch, wobei der Mann auf der rechten Seite und die Lokomotive auf der linken Seite platziert sind, was eine visuelle Spannung erzeugt.
Der Titel "DER EISENBAHN: KÖNIG" ist in großen, serifenlosen Buchstaben am oberen linken Rand des Plakats angebracht. Die Farbgebung ist kräftig und kontrastreich, mit dunklen Hintergründen, die die leuchtenden Farben der Lokomotive und des Gesichts hervorheben.
Das Plakat vermittelt eine Atmosphäre von Macht, Ambition und möglicherweise auch von der dunklen Seite des Fortschritts. Der "Eisenbahnkönig" könnte eine Figur sein, die durch die Eisenbahnindustrie zu großem Reichtum und Einfluss gelangt ist, aber vielleicht auch moralische Kompromisse eingehen musste. Die expressionistische Darstellung des Mannes und der dynamische, aber auch bedrohliche Zug im Hintergrund deuten auf einen Film hin, der sich mit Themen wie Ehrgeiz, Macht, menschlicher Psyche und den Auswirkungen der Industrialisierung auseinandersetzt. Die Angabe "MARMORHAUS" und die Adresse am unteren Rand verweisen auf das Kino, in dem der Film gezeigt wurde.
Schlagworte: Eisenbahn, König, Expressionismus, Zug, Kunst, Nacht, Licht
Image Describer 08/2025