Filmplakat: Ehe, Die (1929)

Plakat zum Film: Ehe, Die
Filmplakat: Ehe, Die (Josef Fenneker 1929)

Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Ehe, Die
Originaltitel:Ehe, Die
Produktion:Deutschland (1929)
Deutschlandstart:23. April 1929
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland (1929)
Größe:468 x 700 Pixel, 107.3 kB
Entwurf:Josef Fenneker
Cast: Lil Dagover
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Ehebett zur Probe, EinEhebett zur Probe, Ein
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
70 EUR
Ehe der Maria Braun, DieEhe der Maria Braun, Die
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
24 EUR
Ehemann dreht durch, EinEhemann dreht durch, Ein
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
30 EUR
Ehepaar sucht gleichgesinntesEhepaar sucht gleichgesinntes
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
24 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Die Ehe" (The Marriage) aus dem Jahr 1929, einem deutschen Stummfilm, zeichnet sich durch eine dramatische und intime Darstellung aus. Im Zentrum stehen die Profilansichten eines Mannes und einer Frau, die sich einander zuwenden, aber nicht direkt in die Augen blicken. Der Mann, im Hintergrund und dunkler dargestellt, blickt nach links, während die Frau, heller beleuchtet und im Vordergrund, ihren Blick nach oben richtet.

Die Farbpalette ist stark kontrastiert, mit einem tiefen Schwarz als Hintergrund, das die Gesichter und die Kleidung der Figuren hervorhebt. Die Gesichter sind detailreich gemalt, mit Betonung auf den Lippen, die in einem kräftigen Rot gehalten sind, was auf Leidenschaft oder vielleicht auch auf eine gewisse Künstlichkeit hindeuten könnte. Die Frau trägt ein helles, fließendes Kleid, dessen Falten durch Licht und Schatten modelliert werden, was ihr eine fast ätherische Qualität verleiht.

Der Titel "DIE EHE" ist in großen, gelben Buchstaben am oberen linken Rand platziert, was ihm sofortige Aufmerksamkeit verschafft. Darunter steht in blauen Großbuchstaben "DER VAN DE VELDE FILM", was auf den Regisseur oder Produzenten hinweist. Die Nennung von "LIL DAGOVER" unterstreicht die Präsenz einer bekannten Schauspielerin.

Die Komposition und die Beleuchtung erzeugen eine Atmosphäre von Spannung und emotionaler Tiefe. Die überlappenden Gesichter und die leicht abgewandten Blicke könnten die Komplexität von Beziehungen, die unausgesprochenen Gefühle oder die Distanz innerhalb einer Ehe symbolisieren. Das Plakat fängt die Essenz eines Dramas ein, das sich wahrscheinlich mit den Herausforderungen und Nuancen der Ehe auseinandersetzt, typisch für die Filme der Weimarer Republik, die oft psychologische und soziale Themen erforschten. Die künstlerische Gestaltung, mit ihrem impressionistischen Stil und der dramatischen Lichtführung, ist charakteristisch für die Filmplakate dieser Ära.

Schlagworte: Ehe, Paar, Beziehung

Image Describer 08/2025