Deutscher Titel: | Feuer und Schwert - Die Legende von Tristan und Isolde |
---|---|
Originaltitel: | Feuer und Schwert - Die Legende von Tristan und Isolde |
Produktion: | Irland, BRD (1981) |
Deutschlandstart: | 15. Januar 1982 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | DDR (1983) |
Größe: | 490 x 700 Pixel, 197.2 kB |
Entwurf: | Joachim (Jo) Fritsche |
Cast: Christoph Waltz (Tristan) | |
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt... | |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 45 EUR |
![]() Plakat Din A0 gefaltet (84x119 cm) 80 EUR |
Im Shop 2 Produkte zum Film: Feuer und Schwert - Die Legende von Tristan und Isolde
Das Filmplakat für "Feuer und Schwert - Die Legende von Tristan und Isolde" ist ein visuell eindrucksvolles Werk, das die zentrale Thematik des Films – eine leidenschaftliche, aber tragische Liebe – aufgreift.
Im Zentrum des Plakats steht ein zerbrochener Kelch, der symbolisch für die zerbrochenen Leben und die unmögliche Liebe von Tristan und Isolde steht. Die beiden Hälften des Kelches sind so gestaltet, dass sie die Profilgesichter von Tristan und Isolde darstellen, die sich in einem innigen Kuss gegenüberstehen. Dieses Motiv verdeutlicht die tiefe Verbindung und Anziehung zwischen den beiden Hauptfiguren, die trotz aller Widrigkeiten und Verpflichtungen besteht. Das Licht, das zwischen ihren Gesichtern aufleuchtet, symbolisiert die Intensität ihrer Gefühle und die Hoffnung, die sie in ihrer Liebe finden.
Der Hintergrund ist in dunklen, erdigen Tönen gehalten, mit dramatischen Wolkenformationen und einer rauen Küstenlandschaft. Diese düstere Atmosphäre unterstreicht die tragischen Aspekte der Legende, wie Verrat, Krieg und den unausweichlichen Schicksalsschlag, der die Liebenden erwartet. Die Farbgebung, die von warmen Brauntönen bis zu tiefen Schatten reicht, erzeugt eine emotionale Tiefe und verstärkt das Gefühl von Leidenschaft und Melancholie.
Der Titel "Feuer und Schwert" im oberen Bereich des Plakats, zusammen mit dem Untertitel "Die Legende von Tristan und Isolde", fasst die Kernelemente der Geschichte zusammen: die glühende Leidenschaft ("Feuer") und die Konflikte, die daraus entstehen, oft verbunden mit Gewalt und Krieg ("Schwert").
Die untere Zeile des Plakats listet die Produktionsdetails auf, darunter die Koproduktion BRD/Irland, die Autoren und Regisseure sowie die Hauptdarsteller wie Christoph Waltz, Antonia Preser, Leigh Lawson und Peter Firth. Diese Informationen ordnen das Werk historisch und thematisch ein und weisen auf die künstlerische Qualität hin.
Insgesamt ist das Plakat eine meisterhafte visuelle Darstellung der komplexen und emotionalen Geschichte von Tristan und Isolde, die sowohl die Schönheit ihrer Liebe als auch die Dunkelheit ihrer Umstände einfängt.
Schlagworte: Legende, Kelch, Profil, Kuss, Riss, Feuer, Schwert, Liebe, Mythos, Tragödie
Image Describer 08/2025