Deutscher Titel: | Fahrenheit 11/9 |
---|---|
Originaltitel: | Fahrenheit 11/9 |
Produktion: | USA (2018) |
Deutschlandstart: | 17. Januar 2019 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (2018) |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 118 kB |
Entwurf: | C+H |
Cast: George ClooneyDer US-amerikanische Schauspieler George Clooney wurde am 06. Mai 1961 in Lexington (Kentucky) geboren. Trotz der Hilfe der Familie fiel es ihm zunäc... (Self (archive footage)), Michael Moore (Self) | |
Crew: Michael Moore (Regie), Michael Moore (Produktion), Michael Moore (Drehbuch) | |
![]() Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm) 24 EUR |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 14 EUR |
Im Shop 2 Produkte zum Film: Fahrenheit 11/9
Dieses Filmplakat für Michael Moores Dokumentarfilm "Fahrenheit 11/9" verwendet eine kühne und provokante Bildsprache, um seine Botschaft zu vermitteln. Der Hintergrund ist in einem leuchtenden Rot gehalten, das sofort Aufmerksamkeit erregt und eine gewisse Dringlichkeit oder Gefahr suggeriert.
Im Mittelpunkt des Plakats steht eine stilisierte Darstellung der Freiheitsstatue, die ein Symbol für Freiheit und Demokratie in den Vereinigten Staaten ist. Sie wird jedoch nicht in ihrer üblichen majestätischen Pose gezeigt. Stattdessen wird sie als eine kämpfende Figur dargestellt, die mit ihrer Fackel ausholt.
Gegenüber der Freiheitsstatue steht eine Karikatur von Donald Trump, die ihn in einer aggressiven Haltung zeigt, als würde er von der Fackel getroffen. Die Darstellung von Trump ist übertrieben, mit seinem charakteristischen blonden Haar und einem Ausdruck des Schocks oder Schmerzes. Das Wort "POW!" in einem Comic-Stil ist prominent platziert, um den Schlag zu betonen und dem Ganzen eine visuelle Wirkung zu verleihen, die an einen Comic-Kampf erinnert.
Der Titel des Films, "FAHRENHEIT 11/9", ist in großen, auffälligen Buchstaben über der Szene platziert. Die Zahl "11/9" bezieht sich auf den 9. November, das Datum, an dem Donald Trump die US-Präsidentschaftswahlen 2016 gewann, und spielt auf die Bedeutung dieses Datums für die amerikanische Politik und Gesellschaft an. Der Verweis auf den Oscar-prämierten Regisseur Michael Moore, bekannt für seine kritischen Dokumentationen, verstärkt die Erwartung einer politischen Auseinandersetzung.
Insgesamt vermittelt das Plakat die Idee eines Kampfes gegen eine bedrohliche politische Kraft, die die Ideale der Freiheit und Demokratie, die die Freiheitsstatue repräsentiert, herausfordert. Die Comic-Ästhetik verleiht dem ernsten Thema eine gewisse Leichtigkeit, macht es aber gleichzeitig zugänglich und einprägsam. Es ist ein visuelles Statement, das die kritische Haltung des Films gegenüber der politischen Landschaft der USA unterstreicht.
Schlagworte: Freiheitsstatue, Trump, Politik, Dokumentation, Satire, Faust, Konflikt, USA
Image Describer 08/2025