Kinoplakat: Yuli (2018)

Plakat zum Film: Yuli
Filmplakat: Yuli (Propaganda B 2018)
Deutscher Titel:Yuli
Originaltitel:Yuli
Produktion:Spanien, Kuba, Großbritannien, Deutschland (2018)
Deutschlandstart:17. Januar 2019
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland (2018)
Größe:495 x 700 Pixel, 157.8 kB
Entwurf:Propaganda B
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Yuli" ist eine visuell ansprechende Darstellung des Lebens des berühmten Balletttänzers Carlos Acosta.

Hauptmotiv und Komposition: Im Vordergrund dominiert die dynamische Pose eines Tänzers, dessen Arme weit ausgebreitet sind und dessen Körper sich in einer kraftvollen Bewegung befindet. Die Aufnahme ist aus einer niedrigen Perspektive, die dem Tänzer eine heroische Präsenz verleiht. Die Kleidung – ein einfaches Tanktop und eng anliegende Hosen – unterstreicht die Athletik und Disziplin des Balletts.

Hintergrund und Symbolik: Der Hintergrund ist zweigeteilt. Oben sehen wir eine straßenszene, die an Kuba erinnert, mit pastellfarbenen Gebäuden, Palmen und einem Oldtimer. Dies deutet auf die Herkunft und die Wurzeln von Carlos Acosta hin. Unten im Bild öffnet sich ein Blick in einen eleganten Raum, der an ein Ballettstudio oder einen Proberaum erinnert. Dort sitzen einige Personen, darunter ein älterer Mann, und eine Gruppe junger Tänzerinnen in klassischer Ballettmontur übt. Diese Szene symbolisiert die Welt des Balletts, die Disziplin, das Training und die Mentorschaft, die für Acostas Karriere entscheidend waren.

Farbgebung und Stimmung: Die Farbpalette ist warm und sonnig, mit einem goldenen Schimmer, der sowohl die kubanische Atmosphäre als auch die Wärme und Leidenschaft des Tanzes einfängt. Der blaue, geschwungene Schriftzug "Yuli" bildet einen starken Kontrast und zieht sofort die Aufmerksamkeit auf sich.

Botschaft: Das Plakat vermittelt die Geschichte eines aufstrebenden Künstlers, der aus bescheidenen Verhältnissen stammt und durch Talent, harte Arbeit und Hingabe zu Weltruhm gelangt. Es feiert die Verbindung zwischen Herkunft und künstlerischer Erfüllung und hebt die transformative Kraft des Tanzes hervor. Die Unterschrift "Inspiriert vom Leben des Ballett-Superstars Carlos Acosta und der Autobiografie „No way home“" bestätigt diese Interpretation.

Insgesamt ist das Plakat eine kraftvolle und emotionale Zusammenfassung des Films, die sowohl die persönliche Reise als auch die künstlerische Exzellenz von Carlos Acosta thematisiert.

Schlagworte: Tänzer, Ballett, Biografie, Bewegung, Tanz, Kuba, Kunst

Image Describer 08/2025