Filmplakat: Pink Elephants (2018)

Plakat zum Film: Pink Elephants
Filmplakat: Pink Elephants
Deutscher Titel:Pink Elephants
Originaltitel:Pink Elephants
Produktion:Deutschland (2018)
Deutschlandstart:15. November 2018
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland (2018)
Größe:496 x 700 Pixel, 88.1 kB
Cast: Bryan CranstonBryan Lee Cranston ist ein US-amerikanischer Schauspieler, Filmregisseur, Synchronsprecher und Drehbuchautor. Er wurde durch seine Rollen als Hal in M... (Himself)
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Pink Elephants" ist in Schwarz-Weiß gehalten und vermittelt eine intensive, fast chaotische Atmosphäre. Im oberen Bereich des Plakats ist eine Frau zu sehen, die mit weit aufgerissenem Mund schreit, umgeben von einer Menge von Menschen, deren Gesichter im Schatten liegen oder nicht klar erkennbar sind. Ihre Mimik und die umgebende Masse suggerieren eine Mischung aus Verzweiflung, Aufruhr oder vielleicht auch Ekstase.

Der Titel "PINK ELEPHANTS" ist prominent in Großbuchstaben platziert, wobei "PINK" in einem kräftigen Pink hervorgehoben ist, was einen starken Kontrast zum Schwarz-Weiß-Bild bildet und dem Titel eine surreale oder metaphorische Bedeutung verleihen könnte.

Im unteren Teil des Plakats wird eine Szene gezeigt, in der eine Person von einer Gruppe von Händen in die Höhe gehalten wird. Diese Hände sind zahlreich und scheinen die Person zu tragen oder zu stützen, was auf Gemeinschaft, Unterstützung, aber auch auf eine mögliche Überforderung oder Abhängigkeit hindeuten kann. Die Person, die getragen wird, liegt mit geschlossenen Augen und erhobenem Kopf da, was eine passive oder entrückte Haltung suggeriert.

Der begleitende Text, ein Zitat von Robert Christott, Theaterakademie Köln, beschreibt den Film als eine "berührende Studie eines Milieus, in dem nur Erfolg und Glanz zählen – um jeden Preis." Dies deutet darauf hin, dass der Film sich mit Themen wie Leistungsdruck, dem Streben nach Erfolg und den damit verbundenen menschlichen Kosten auseinandersetzt. Die visuellen Elemente – der Schrei der Frau, die anonyme Masse und die getragene Person – scheinen diese Themen visuell zu untermauern.

Das Plakat kombiniert eine emotionale Intensität mit einer metaphorischen Bildsprache, um die Zuschauer neugierig auf den Inhalt des Films zu machen.

Schlagworte: Schwarzweiß, Menge, Menschen, Schrei, Hände, Emotion, Gruppe

Image Describer 08/2025