Filmplakat: 100 Dinge (2018)

Plakat zum Film: 100 Dinge
Filmposter: 100 Dinge
Deutscher Titel:100 Dinge
Originaltitel:100 Dinge
Produktion:Deutschland (2018)
Deutschlandstart:06. Dezember 2018
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland (2018)
Größe:495 x 700 Pixel, 110.6 kB
Cast: Hannelore Elsner (Renate Konaske), Florian David FitzFlorian David Fitz, geboren am 20. November 1974 in München, ist ein deutscher Schauspieler, Drehbuchautor und Filmregisseur. Nach seinem Abitur in M... (Paul Konaske), Matthias SchweighöferMatthias Schweighöfer ist ein deutscher Schauspieler, Synchronsprecher, Filmregisseur, Filmproduzent und Sänger. Er wurde am 11. März 1981 in Ankla... (Anton Katz), Katharina Thalbach (Grandma Konaske)
Crew: Florian David FitzFlorian David Fitz, geboren am 20. November 1974 in München, ist ein deutscher Schauspieler, Drehbuchautor und Filmregisseur. Nach seinem Abitur in M... (Regie), Matthias SchweighöferMatthias Schweighöfer ist ein deutscher Schauspieler, Synchronsprecher, Filmregisseur, Filmproduzent und Sänger. Er wurde am 11. März 1981 in Ankla... (Produktion)
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat bewirbt die deutsche Komödie "100 Dinge" mit Florian David Fitz und Matthias Schweighöfer. Die beiden Hauptdarsteller sind nackt auf einem Fensterbrett sitzend dargestellt, mit verschränkten Beinen und einem ernsten, aber auch leicht herausfordernden Blick in die Kamera. Der Hintergrund zeigt eine städtische Skyline durch ein großes Fenster, das in mehrere Segmente unterteilt ist.

Die Farbgebung ist eher gedämpft, mit einem Fokus auf die Körper der beiden Männer und den roten Titel des Films, der prominent platziert ist. Die Komposition ist symmetrisch, was dem Bild eine gewisse Ruhe verleiht, während die Nacktheit und die ernsten Mienen der Darsteller Neugier und Humor suggerieren.

Das Plakat spielt visuell mit dem Titel des Films, indem es die beiden Protagonisten in einer verletzlichen und exponierten Situation zeigt. Dies könnte auf die Prämisse des Films hindeuten, bei der die Charaktere möglicherweise auf ihre Besitztümer verzichten oder sich in einer ungewöhnlichen Situation wiederfinden. Die ernsten Gesichtsausdrücke könnten auch einen Kontrast zum erwarteten humorvollen Inhalt des Films bilden und auf tiefere Themen oder eine unerwartete Wendung hinweisen.

Insgesamt vermittelt das Plakat eine provokante und humorvolle Botschaft, die das Publikum dazu anregen soll, mehr über die Geschichte und die Charaktere des Films zu erfahren. Es ist ein klares Beispiel für ein Filmplakat, das durch seine visuelle Kühnheit und die Andeutung einer ungewöhnlichen Handlung Aufmerksamkeit erregt.

Schlagworte: Nacktheit, Fenster, Stadtbild, Humor, Provokation

Image Describer 08/2025