Deutscher Titel: | Reise nach Jerusalem |
---|---|
Originaltitel: | Reise nach Jerusalem |
Produktion: | Deutschland (2018) |
Deutschlandstart: | 15. November 2018 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (2018) |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 94.6 kB |
![]() Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm) 24 EUR |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 14 EUR |
Im Shop 2 Produkte zum Film: Reise nach Jerusalem
Dieses Filmplakat für "Reise nach Jerusalem" ist auffällig und symbolisch. Im Zentrum steht eine stilisierte, weit geöffnete rote Mundpartie mit weißen Zähnen, die einen tiefen schwarzen Schlund freigibt. Diese Darstellung kann auf verschiedene Weise interpretiert werden: als Ausdruck von Schrei, Schock, oder vielleicht als ein Portal, das in eine unbekannte oder beängstigende Welt führt. Die Zähne sind unregelmäßig und einige scheinen zu fehlen, was eine gewisse Unvollkommenheit oder Verletzlichkeit andeuten könnte.
Über dem Mund prangt der Filmtitel "Reise nach Jerusalem" in großer, fetter schwarzer Schrift. Der Name der Schauspielerin Eva Löbau ist darunter platziert. Oben auf dem Plakat sind mehrere Auszeichnungen und Festival-Logos zu sehen, die auf die Anerkennung des Films bei Festivals wie "Achtung Berlin" und "Filmfestival Max Ophüls Preis" im Jahr 2018 hinweisen.
Unterhalb des Mundes sind drei kleinere Bilder angeordnet. Das linke zeigt zwei Personen, die eng beieinander in einem Bett liegen, umgeben von Decken, was Intimität oder vielleicht auch eine Krise andeuten könnte. Das mittlere Bild zeigt eine junge Frau, die nachdenklich und leicht lächelnd in die Kamera blickt. Das rechte Bild zeigt mehrere Personen, die vor Computerbildschirmen sitzen, was auf eine Arbeitsumgebung oder eine Form der Überwachung hindeuten könnte.
Der untere Teil des Plakats enthält die Angabe "Ein Film von Lucia Chiarla" sowie eine lange Liste von Crew-Mitgliedern und Produktionsfirmen wie KESS FILM, CAMELOT und FFF Bayern. Die Website des Films ist ebenfalls angegeben.
Insgesamt erzeugt das Plakat eine Atmosphäre von Intensität und möglicherweise auch von Unbehagen, während die verschiedenen Bildelemente auf eine komplexe Erzählung über menschliche Beziehungen, innere Zustände und äußere Umstände schließen lassen. Die symbolische Darstellung des Mundes und die fragmentierten Szenen laden den Betrachter ein, über die Bedeutung der "Reise nach Jerusalem" nachzudenken.
Schlagworte: Reise, Jerusalem, Mund, Zahn, Psychologisch
Image Describer 08/2025