Deutscher Titel: | Prayer before Dawn, A - Das letzte Gebet |
---|---|
Originaltitel: | Prayer before Dawn, A |
Produktion: | Großbritannien, Frankreich, China, Kambodscha, USA (2017) |
Deutschlandstart: | 08. November 2018 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (2018) |
Größe: | 490 x 700 Pixel, 130 kB |
Entwurf: | Patrick Barcz, catch-him.com |
Dieses Filmplakat für "A Prayer Before Dawn" (Das letzte Gebet) strahlt eine rohe und intensive Atmosphäre aus. Im Vordergrund dominiert die Rückansicht eines muskulösen Mannes, dessen Rücken mit dem Filmtitel in groben, abgenutzten Buchstaben bedeckt ist. Dies suggeriert eine Geschichte von Kampf und Widerstandsfähigkeit.
Im Hintergrund sind drei weitere Männer zu sehen, deren Gesichter und tätowierte Körper eine bedrohliche und harte Umgebung andeuten. Die Tattoos, insbesondere die auf dem linken Mann, scheinen traditionelle oder kulturelle Bedeutungen zu tragen, was auf einen spezifischen Schauplatz oder eine bestimmte Subkultur hindeuten könnte. Die Ziegelmauer im Hintergrund verstärkt den Eindruck einer rauen, möglicherweise gefängnisähnlichen Umgebung.
Die Farbpalette ist gedämpft und düster, mit einem Fokus auf dunkle Töne und Kontraste, was die Ernsthaftigkeit und Brutalität des Themas unterstreicht. Das Logo des Filmfestivals von Cannes ("Official Selection") weist auf die künstlerische Qualität und die Anerkennung des Films auf internationaler Ebene hin.
Der Text "Nach wahren Begebenheiten" und das Startdatum "AB 8. NOVEMBER 2018 IM KINO" informieren das Publikum über die Authentizität der Geschichte und den Kinostart. Insgesamt vermittelt das Plakat eine kraftvolle Botschaft über Überleben, Kampf und möglicherweise Erlösung in einer extremen Situation.
Schlagworte: Rücken, Tätowierung, Düster, Gefängnis, Kriminalität, Cannes
Image Describer 08/2025