Deutscher Titel: | A Fábrica de Nada |
---|---|
Originaltitel: | A Fábrica de Nada |
Produktion: | Portugal (2017) |
Deutschlandstart: | 18. Oktober 2018 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (2018) |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 129.2 kB |
Dieses Filmplakat für "A Fábrica de Nada" (Die Fabrik des Nichts) zeichnet sich durch einen auffälligen, flachen Illustrationsstil und eine warme, gelb-orange Farbpalette aus, die an eine sonnige, aber vielleicht auch etwas veraltete Umgebung erinnert. Im Zentrum des Plakats steht der Filmtitel in einer großen, handgeschriebenen Schrift, die dem Ganzen eine persönliche und künstlerische Note verleiht.
Die Illustration zeigt eine Gruppe von fünf Männern, die auf und um eine ziegelrote Struktur herum positioniert sind, die an eine Fabrik oder ein Industriegebäude erinnert, komplett mit einem hohen Schornstein. Die Männer sind in einem cartoonhaften Stil dargestellt, mit klaren Linien und kräftigen Farben, hauptsächlich in Blau- und Brauntönen. Ihre Kleidung und ihre Haltungen deuten auf eine alltägliche, vielleicht sogar etwas träge Atmosphäre hin.
Ein Mann steht links, hält eine Brille und blickt nachdenklich. In der Mitte sitzen zwei Männer auf der Mauer und spielen Karten, während ein dritter Mann, der eine Zeitung oder ein Dokument hält, ihnen zusieht. Unten links sitzt ein weiterer Mann mit einem Radio und einer Flasche, was auf eine entspannte oder vielleicht auch resignierte Haltung hindeutet. Rechts unten ist ein Fußball zu sehen, der von einem der Männer angestupst wird, was einen Hauch von Freizeit oder einer unterbrochenen Aktivität hinzufügt.
Die Zitate oben links und rechts, die von "The Observer" und "Little White Lies" stammen, loben den Film für seine Kühnheit, seine Ideen und seine Fähigkeit, sich gegen Widrigkeiten zu behaupten. Die Auszeichnungen von Festivals wie TIFF und Cannes unterstreichen die kritische Anerkennung des Films.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine Atmosphäre von Stillstand, vielleicht auch von Arbeitslosigkeit oder dem Niedergang der Industrie, aber gleichzeitig auch von menschlicher Interaktion und dem Versuch, Sinn oder Unterhaltung im Alltag zu finden. Die Kombination aus industrieller Kulisse und den scheinbar unbeschäftigten Männern deutet auf ein Thema hin, das sich mit Arbeit, Identität und dem Zustand der Gesellschaft auseinandersetzt, möglicherweise mit einem satirischen oder melancholischen Unterton.
Schlagworte: Fabrik, Ziegel, Fußball, Radio, Kartenspiel, Festival, Industrie
Image Describer 08/2025