Deutscher Titel: | Waldheims Walzer |
---|---|
Originaltitel: | Waldheims Walzer |
Produktion: | Österreich (2018) |
Deutschlandstart: | 04. Oktober 2018 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Österreich (2018) |
Größe: | 494 x 700 Pixel, 139.2 kB |
Dieses Filmplakat für "Waldheims Walzer" ist eine eindringliche Darstellung, die sich auf das Gesicht von Kurt Waldheim konzentriert. Das Bild ist in Schwarz-Weiß gehalten und mit einem Rastermuster versehen, was ihm einen dokumentarischen und leicht veralteten Charakter verleiht.
Die zentrale Figur ist Kurt Waldheim, dessen Blick direkt in die Kamera gerichtet ist. Sein Gesichtsausdruck ist schwer zu deuten, er wirkt nachdenklich, vielleicht auch ein wenig verschlossen. Die Beleuchtung betont die Linien und Falten seines Gesichts, was auf ein Leben voller Erfahrungen und möglicherweise auch Geheimnisse hindeutet.
Ein auffälliges Merkmal ist der diagonale rote Streifen, der sich von der oberen rechten Ecke bis zur unteren linken Ecke des Plakats zieht. Dieser Streifen teilt das Bild und überlagert einen Teil von Waldheims Gesicht. Die Farbe Rot steht oft für Leidenschaft, Gefahr oder auch Blut, und in diesem Kontext könnte sie auf die kontroversen Aspekte von Waldheims Leben und Karriere hinweisen, insbesondere seine Rolle während des Zweiten Weltkriegs und die damit verbundenen Enthüllungen über seine Vergangenheit.
Der Filmtitel "WALDHEIMS WALZER" ist in großen, weißen, serifenlosen Buchstaben auf dem Plakat platziert. Die Wortwahl "Walzer" könnte eine ironische Anspielung auf die Art und Weise sein, wie Waldheim durch seine Karriere "tanzte" oder sich durch schwierige politische Situationen manövrierte, möglicherweise unter Verschleierung der Wahrheit.
Über dem Titel steht der Slogan "Ein Film über Lüge und Wahrheit", der direkt auf das zentrale Thema des Films hinweist. Dies verstärkt die Wirkung des Bildes und deutet an, dass der Film die Diskrepanz zwischen der öffentlichen Persona Waldheims und den verborgenen Wahrheiten seiner Vergangenheit beleuchten wird.
Am unteren Rand des Plakats sind weitere Informationen wie der Name der Regisseurin Ruth Beckermann und verschiedene Logos von Produktionsfirmen und Förderern aufgeführt. Die Website "www.waldheimswalzer.at" lädt zur weiteren Information ein.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine ernste und nachdenkliche Atmosphäre. Die Kombination aus dem Porträt von Waldheim, dem markanten roten Streifen und dem prägnanten Slogan erzeugt Spannung und Neugier auf den Inhalt des Films, der sich offensichtlich kritisch mit einer bedeutenden und umstrittenen Persönlichkeit der österreichischen Geschichte auseinandersetzt.
Schlagworte: Geschichte, Wahrheit, Lüge, Politik, Dokumentarfilm, Rot, Schwarzweiß, Typografie, Regie
Image Describer 08/2025