Deutscher Titel: | Trafikant, Der |
---|---|
Originaltitel: | Trafikant, Der |
Produktion: | Deutschland, Österreich (2018) |
Deutschlandstart: | 01. November 2018 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (2018) |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 143 kB |
Entwurf: | Isaraufwärts |
Cast: Bruno Ganz (Sigmund Freud) | |
![]() Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm) 24 EUR |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 14 EUR |
Im Shop 2 Produkte zum Film: Trafikant, Der
Dieses Filmplakat für "Der Trafikant" präsentiert eine Szene, die in der Vergangenheit angesiedelt ist, wahrscheinlich in den späten 1930er Jahren, angesichts der Kleidung und der Architektur im Hintergrund. Im Zentrum des Bildes sitzen drei Personen auf einer Bank vor einem Tabakgeschäft mit der Aufschrift "TABAK-TRAFIK".
Links steht eine junge Frau in einem auffälligen Kleid mit Blumenmuster und hält einen Mantel über ihrer Schulter. Ihr Lächeln und ihre Haltung strahlen Selbstbewusstsein und Lebensfreude aus. Sie scheint die Aufmerksamkeit der beiden Männer auf der Bank auf sich zu ziehen.
In der Mitte sitzt ein junger Mann in traditioneller Tracht, bestehend aus Lederhosen, einem Hemd und einem roten Schal. Sein Blick ist nachdenklich und leicht melancholisch. Er repräsentiert möglicherweise die Jugend und die Unschuld, die in der turbulenten Zeit auf die Probe gestellt wird.
Rechts sitzt ein älterer Herr mit Hut und Brille, der mit einer Hand am Kinn nachdenklich in die Ferne blickt. Seine Kleidung und sein Bart deuten auf Weisheit und Lebenserfahrung hin. Er könnte eine Vaterfigur oder ein Mentor für den jungen Mann sein.
Im Hintergrund ist das Tabakgeschäft zu sehen, das mit verschiedenen Waren wie Zigaretten, Zeitungen und Ansichtskarten dekoriert ist. Ein Mann mit Krückstock steht im Türrahmen und blickt nach draußen. Die Szene vermittelt eine Atmosphäre der Normalität und des Alltags, die jedoch im Kontrast zu den historischen Umständen steht, die im Film thematisiert werden.
Die Farbpalette ist warm und leicht gedämpft, was der Epoche entspricht. Die Beleuchtung ist weich und erzeugt eine leicht nostalgische Stimmung. Die Typografie des Filmtitels "DER TRAFIKANT" ist groß und markant, in einem gelblichen Farbton, der sich vom Hintergrund abhebt. Darunter steht "NACH DEM BESTSELLER VON ROBERT SEETHALER", was auf die literarische Vorlage des Films hinweist.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine Mischung aus Nostalgie, menschlichen Beziehungen und einer unterschwelligen Spannung, die auf die historischen Ereignisse und die persönliche Entwicklung der Charaktere hindeutet.
Schlagworte: Junge, Älterer Mann, Straße, Gebäude, Gespräch
Image Describer 08/2025