Filmplakat: #Female Pleasure (2018)

Plakat zum Film: #Female Pleasure
Filmplakat: #Female Pleasure
Deutscher Titel:#Female Pleasure
Originaltitel:#Female Pleasure
Produktion:Deutschland, Schweiz, Indien, Japan, USA, Großbrit (2018)
Deutschlandstart:08. November 2018
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland (2018)
Größe:494 x 700 Pixel, 71.9 kB
Kommentar:© X-Verleih
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Female Pleasure / #Female PleasureFemale Pleasure / #Female Pleasure
Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm)
34 EUR
Female Pleasure / #Female PleasureFemale Pleasure / #Female Pleasure
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
24 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "#Female Pleasure" ist ein kraftvolles visuelles Statement. Im Zentrum steht eine stilisierte weiße Faust mit rot lackierten Fingernägeln, die nach oben geballt ist. Diese Geste ist ein universelles Symbol für Stärke, Widerstand und Emanzipation, insbesondere im Kontext von Frauenrechten.

Der Hintergrund ist in einem tiefen Blauton gehalten, der eine ernste und nachdenkliche Atmosphäre schafft. Überlagert werden die blauen Flächen von verschiedenen religiösen und spirituellen Symbolen in einem helleren Blauton. Dazu gehören das christliche Kreuz, der jüdische Davidstern, der islamische Halbmond mit Stern, das buddhistische Dharmachakra und das hinduistische Om-Symbol. Diese Symbole repräsentieren die Vielfalt der Kulturen und Glaubenssysteme, in denen weibliche Sexualität und Selbstbestimmung verhandelt werden.

Der Filmtitel "#Female Pleasure" ist prominent in weißer Schrift platziert und hebt die zentrale Thematik des Films hervor. Darunter steht der Untertitel "Fünf Kulturen, Fünf Frauen, Eine Geschichte", der auf die Struktur und den Inhalt des Dokumentarfilms hinweist. Die Namen der porträtierten Frauen, darunter Deborah Feldman und Leyla Hussein, sind am oberen Rand aufgeführt und unterstreichen die persönlichen Perspektiven, die im Film beleuchtet werden.

Das Plakat kommuniziert effektiv die Botschaft, dass weibliche Lust und Selbstbestimmung universelle Themen sind, die über kulturelle und religiöse Grenzen hinweg relevant sind. Die Kombination aus der starken Faust und den vielfältigen religiösen Symbolen deutet auf einen Dialog oder Konflikt zwischen traditionellen Normen und dem Streben nach weiblicher Autonomie hin. Die Auszeichnung "SEMAINE DE LA CRITIQUE" (Kritikerwoche) deutet auf eine Anerkennung des Films im Festival-Kontext hin. Insgesamt ist das Plakat visuell ansprechend und thematisch prägnant.

Schlagworte: Faust, Feminismus, Lust, Dokumentarfilm, Religion, Symbole, Vielfalt, Kultur, Protest, Ermächtigung, Gesellschaft

Image Describer 08/2025