Filmplakat: Caribia: Ein Filmrausch in Stereophonie (1978)

Plakat zum Film: Caribia: Ein Filmrausch in Stereophonie
Filmposter: Caribia: Ein Filmrausch in Stereophonie (Jack N. Mohr 1977)
Deutscher Titel:Caribia: Ein Filmrausch in Stereophonie
Originaltitel:Caribia
Produktion:BRD (1978)
Deutschlandstart:21. September 1978
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD (1977)
Größe:495 x 700 Pixel, 144.5 kB
Entwurf:Jack N. Mohr
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Caribia: Ein Filmrausch in Stereophonie" ist ein visuell eindrucksvolles Werk, das eine tropische und sinnliche Atmosphäre suggeriert. Im Zentrum des Plakats sind zwei Hände zu sehen, die mit üppigen, roten Blumen und exotischen Federn geschmückt sind. Eine Hand hält eine Perlenkette, die sich wie ein Symbol für Luxus und Eleganz um die Finger schlingt. Die andere Hand ist mit roter Farbe und Federn verziert, was auf eine gewisse Intensität oder vielleicht sogar auf eine Verletzlichkeit hindeutet.

Der Titel "Caribia" ist in einer großen, geschwungenen Schriftart dargestellt, die an die Wellen des Meeres oder die Bewegung von Stoffen erinnert. Der Untertitel "Ein Filmrausch in Stereophonie" verspricht ein immersives und multisensorisches Filmerlebnis. Die Farbpalette ist reichhaltig und kontrastreich, mit tiefen Rottönen, warmen Hauttönen und dem glänzenden Weiß der Perlen und Federn, alles vor einem dunklen Hintergrund, der die zentralen Elemente hervorhebt.

Das Plakat listet die wichtigsten Mitwirkenden des Films auf, darunter den Regisseur Arthur Maria Rabenalt und den Komponisten Hans Posegga, dessen Musik "Karibische Rhapsodie" eine zentrale Rolle spielt. Die Nennung von "Stereophonie" deutet auf eine innovative Tontechnik für die damalige Zeit hin.

Insgesamt vermittelt das Plakat ein Gefühl von Exotik, Leidenschaft und künstlerischer Raffinesse. Es lädt den Betrachter ein, in eine Welt voller Sinnlichkeit und vielleicht auch Dramatik einzutauchen, die durch die Kombination von üppiger Natur, luxuriösen Accessoires und einer geheimnisvollen Darstellung der Hände angedeutet wird.

Image Describer 08/2025