Filmplakat: Page vom Dalmasse-Hotel, Der (1933)

Plakat zum Film: Page vom Dalmasse-Hotel, Der
Filmplakat: Page vom Dalmasse-Hotel, Der (Anton Ziegler 1934)
Deutscher Titel:Page vom Dalmasse-Hotel, Der
Originaltitel:Page vom Dalmasse-Hotel, Der
Produktion:Deutschland (1933)
Deutschlandstart:23. November 1933
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Österreich (1934)
Größe:301 x 700 Pixel, 98.7 kB
Entwurf:Anton Ziegler
Cast: Harry Liedtke (Baron Arthur von Dahlen)
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat bewirbt den Film "Page vom Dalmasse-Hotel" mit Dolly Haas in ihrer besten Rolle. Das Design ist typisch für die Filmplakate der frühen 20. Jahrhundert, mit einem starken Fokus auf die Hauptdarstellerin und einer stilisierten Darstellung der Handlung.

Bildbeschreibung:

Im oberen Teil des Plakats dominiert ein Porträt von Dolly Haas, die eine Uniform trägt, die an die eines Hotelpagen erinnert – ein roter Jackett mit goldenen und blauen Akzenten, eine passende Mütze und weite graue Hosen. Sie lächelt charmant und hält ein Tablett mit einer Champagnerflasche und zwei Gläsern, was auf eine festliche oder luxuriöse Atmosphäre hindeutet. Ihr Ausdruck ist einladend und selbstbewusst.

Der Hintergrund unterhalb von Haas zeigt eine nächtliche Stadtszene mit beleuchteten Gebäuden und Autos, die auf einer Straße fahren. Links ist eine Skyline mit vielen Fenstern zu sehen, die auf ein geschäftiges Stadtleben schließen lässt. Rechts hebt sich das "Dalmasse Hotel" mit seiner beleuchteten Fassade ab. Diese Darstellung vermittelt ein Gefühl von Glamour und urbanem Leben, das oft mit dem Setting von Hotels in Filmen dieser Ära verbunden ist.

Der Filmtitel "Page vom Dalmasse-Hotel" ist in einer auffälligen, geschwungenen Schriftart in Weiß mit roter Kontur gesetzt. Darunter steht "Nach dem gleichnamigen Roman von Maria Peteani" und "Der (Liebes Piccolo)". Diese Informationen geben Aufschluss über die literarische Vorlage und einen möglichen Untertitel oder eine thematische Einordnung des Films.

Am unteren Rand des Plakats sind die Spielorte aufgeführt: "Schottenring I.", "Elite I. Lustspieltheater II.", "Flotten VI. Sascha-Palast III.". Dies sind die Kinos, in denen der Film gezeigt wurde.

Interpretation und Hintergrund:

Das Plakat strahlt eine Atmosphäre von Eleganz, Unterhaltung und vielleicht auch ein wenig Romantik aus, wie es für Filme dieser Zeit üblich war. Dolly Haas war eine bekannte deutsche Schauspielerin, und ihre Präsenz auf dem Plakat unterstreicht ihre Bedeutung für den Film. Die Darstellung als Hotelpage könnte auf eine Rolle hindeuten, in der sie mit verschiedenen Gästen und deren Geschichten in einem luxuriösen Umfeld interagiert. Der Titel "Der (Liebes Piccolo)" deutet auf eine romantische Komödie oder ein Drama hin. Die gesamte Gestaltung zielt darauf ab, das Publikum anzulocken und die glamouröse Welt des Films zu präsentieren.

Schlagworte: Dolly Haas, Hotel, Champagner, Glas, Uniform, Rot, Stadt, Nacht

Image Describer 08/2025