Deutscher Titel: | Brennende Langeweile - Bored Teenagers |
---|---|
Originaltitel: | Brennende Langeweile - Bored Teenagers |
Produktion: | BRD (1979) |
Deutschlandstart: | 1979 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD (1979) |
Größe: | 499 x 700 Pixel, 180.2 kB |
Entwurf: | Baumann Graphik |
Dieses Filmplakat für "Brennende Langeweile - Bored Teenagers" strahlt eine rohe, rebellische Energie aus, die typisch für die Punk- und New-Wave-Ära ist. Der Titel ist in einer auffälligen, roten, handgeschriebenen Schriftart gehalten, die Dynamik und Dringlichkeit vermittelt.
Im Hintergrund sind schemenhaft Figuren zu sehen, die von Funken und Lichtern umgeben sind, was auf eine chaotische und explosive Atmosphäre hindeutet. Die Oberfläche, auf der der Titel prangt, ist mit zahlreichen Aufklebern bedeckt, die an eine zensierte oder stark bearbeitete Oberfläche erinnern. Diese Aufkleber, darunter Bandlogos wie "The Adverts" und "Iggy Pop", sowie Slogans wie "STOP IT!" und "TEENAGERS", sind charakteristisch für die DIY-Ästhetik und den Ausdruck von Identität in der Jugendkultur dieser Zeit.
Der deutsche Untertitel "Jeden Tag besoffen... ist auch ein geregeltes Leben." unterstreicht die provokante und gesellschaftskritische Haltung des Films, die sich mit den Themen Langeweile, Rebellion und dem Ausbruch aus konventionellen Lebensweisen auseinandersetzt. Die Nennung von "The Adverts" deutet auf eine Verbindung zur Musikszene hin, möglicherweise als Soundtrack oder als thematischer Bezugspunkt.
Die Aufmachung des Plakats, mit seiner dunklen Farbpalette, den roten Akzenten und der Collage-artigen Anordnung der Elemente, spiegelt die Ästhetik von Underground-Filmen und Musikmagazinen der späten 1970er und frühen 1980er Jahre wider. Es vermittelt ein Gefühl von Unangepasstheit und dem Wunsch, Grenzen zu überschreiten.
Schlagworte: Musik, Band, Punk, Rock, Konzert, Collage, Aufkleber, Rebellion, Jugendkultur, Text
Image Describer 08/2025