Deutscher Titel: | Unfisch, Der |
---|---|
Originaltitel: | Unfisch, Der |
Produktion: | Österreich (1997) |
Deutschlandstart: | 26. Februar 1998 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (1998) |
Größe: | 501 x 700 Pixel, 139.2 kB |
Entwurf: | Baumann Graphik |
Cast: Maria Schrader (Sophie Moor) | |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 12 EUR |
Im Shop 1 Produkt zum Film: Unfisch, Der
Dieses Filmplakat für "Der Unfisch" ist visuell eindrucksvoll und thematisch reichhaltig. Im oberen Bereich dominiert das Gesicht einer Frau, dessen Ausdruck schwer zu deuten ist, aber eine gewisse Intensität und vielleicht auch Verwirrung ausstrahlt. Die Farbgebung ist warm, mit starken Rottönen und Gelb, die eine dramatische und fast apokalyptische Atmosphäre schaffen.
Im mittleren Teil des Plakats sehen wir eine Szene, die an eine biblische oder mythologische Begebenheit erinnert. Ein riesiger Wal, der namensgebende "Unfisch", ist zentral platziert und scheint die Menschenmenge darunter zu dominieren. Über dem Wal schwebt eine Figur in geistlicher Kleidung, die mit ausgebreiteten Armen eine Art Segen oder Anrufung darstellt. Links davon sind die Segel von Schiffen zu sehen, die auf eine Reise oder eine Ankunft hindeuten. Rechts erhebt sich die Silhouette einer Kirche, die auf einen religiösen oder spirituellen Kontext verweist.
Die Menschenmenge unter dem Wal wirkt aufgewühlt und gespannt. Die Szenerie erzeugt ein Gefühl von Erwartung, vielleicht auch von Angst oder Ehrfurcht. Die Kombination aus dem riesigen Meerestier, der religiösen Figur und der Kirche deutet auf Themen wie Glauben, Schicksal, Naturkräfte und die menschliche Reaktion auf das Unbekannte hin.
Der Titel "Der Unfisch" selbst ist provokativ und weckt Neugier. Der Zusatz "Hört, was die Liebenden sagen... Es ist oft voll Widersinn - denn was sie sagen, ist oft etwas anderes als was sie meinen." im oberen rechten Bereich des Plakats verstärkt die Idee von Missverständnissen, verborgenen Bedeutungen und der Komplexität menschlicher Beziehungen und Kommunikation.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine düstere, aber faszinierende Stimmung und deutet auf einen Film hin, der sich mit tiefgründigen Themen auseinandersetzt, möglicherweise mit einer Mischung aus Drama, Mysterium und vielleicht sogar übernatürlichen Elementen. Die starke visuelle Komposition und die suggestive Textzeile machen es zu einem einprägsamen und zum Nachdenken anregenden Filmplakat.
Schlagworte: Wal, Kirche, Menge, Segel, Geistlicher, Surreal, Inszenierung, Symbolik
Image Describer 08/2025