Filmplakat: Mrs Dalloway (1997)

Plakat zum Film: Mrs Dalloway
Filmplakat: Mrs Dalloway (Baumann Graphik 1997)
Deutscher Titel:Mrs Dalloway
Originaltitel:Mrs. Dalloway
Produktion:Großbritannien, USA, Niederlande (1997)
Deutschlandstart:04. September 1997
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland (1997)
Größe:499 x 700 Pixel, 164.2 kB
Entwurf:Baumann Graphik
Cast: Lena HeadeyLena Kathren Headey wurde am 3. Oktober 1973 in Hamilton, Bermuda, geboren. Ihre Eltern zogen mit ihr nach England, wo sie in Huddersfield aufwuchs. S... (Young Sally), Vanessa RedgraveVanessa Redgrave wurde am 30. Januar 1937 in London als Tochter des berühmten Schauspielers Michael Redgrave geboren. Sie wuchs in einer Familie von ... (Mrs. Clarissa Dalloway)
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Mrs. DallowayMrs. Dalloway
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
18 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Mrs. Dalloway" strahlt eine warme und intime Atmosphäre aus. Im Mittelpunkt stehen zwei Frauen, die sich in einem Moment ausgelassener Freude und Verbundenheit zeigen. Ihre Gesichter sind von Lachen erhellt, und ihre Körperhaltungen deuten auf eine tiefe emotionale Verbindung hin. Die weichen, warmen Farben und die leichte Unschärfe im Hintergrund erzeugen eine verträumte und nostalgische Stimmung, die gut zur literarischen Vorlage von Virginia Woolf passt.

Der Titel "Mrs. Dalloway" ist in einer eleganten, geschwungenen roten Schriftart gehalten, die dem Plakat einen Hauch von Klassik verleiht. Darunter sind die Namen der Hauptdarstellerinnen, Vanessa Redgrave und Natascha McElhone, sowie des Regisseurs Marleen Gorris aufgeführt, was auf die künstlerische Qualität des Films hinweist. Ein kleinerer Kreis mit der Aufschrift "Nach Antonias Welt – der neue Film von Marleen Gorris" hebt die Verbindung zu einem früheren Erfolg des Regisseurs hervor.

Am unteren Rand des Plakats ist eine kleine Figur einer Frau in einem viktorianisch anmutenden blauen Kleid und Hut zu sehen, die mit einem Sonnenschirm und einer Schärpe dargestellt wird. Diese Figur könnte Clarissa Dalloway selbst repräsentieren, die Protagonistin des Romans, die an einem einzigen Tag im London des Jahres 1923 durch die Stadt geht und dabei ihre Erinnerungen und Gedanken verarbeitet.

Das Zitat in deutscher Sprache, "...immer das Gefühl, es sei sehr, sehr gefährlich, auch nur einen Tag zu leben.", deutet auf die tiefgründigen Themen des Films hin, wie Vergänglichkeit, Erinnerung und die Suche nach Sinn im Leben. Insgesamt vermittelt das Plakat ein Gefühl von emotionaler Tiefe, weiblicher Solidarität und einer Auseinandersetzung mit der Komplexität des menschlichen Lebens, eingebettet in eine ästhetisch ansprechende und stimmungsvolle Darstellung.

Schlagworte: Virginia Woolf, Lachen, Freundschaft, Literaturverfilmung, Epoche

Image Describer 08/2025