Deutscher Titel: | Ende der Nacht, Das |
---|---|
Originaltitel: | L'amour violé |
Produktion: | Frankreich, Belgien (1978) |
Deutschlandstart: | 05. September 1980 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD (1984) |
Größe: | 491 x 700 Pixel, 161.6 kB |
Entwurf: | Baumann Graphik |
Cast: Daniel Auteuil (Daniel) | |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 24 EUR |
Im Shop 1 Produkt zum Film: Ende der Nacht, Das
Dieses Filmplakat für "Das Ende der Nacht" (Originaltitel: "L'amour violé") strahlt eine intensive emotionale Tiefe aus. Im oberen Bereich dominiert ein Nahaufnahmeporträt einer jungen Frau, deren Gesicht von Tränen gezeichnet ist. Ihre Augen sind weit aufgerissen, und ihre Lippen sind leicht geöffnet, was auf tiefen Schmerz und Verzweiflung hindeutet. Die Beleuchtung ist dramatisch und wirft harte Schatten, die ihre Verletzlichkeit und ihr Leid unterstreichen. Ein Zitat, das über ihrem Kopf steht, lautet: "Ich kann nicht mehr so weiterleben, als ob nichts passiert wäre." Dies verstärkt die emotionale Wirkung und deutet auf ein traumatisches Ereignis hin, das das Leben der Protagonistin erschüttert hat.
Der untere Teil des Plakats ist in drei Abschnitte unterteilt. In der Mitte steht der Filmtitel in großen, fetten Buchstaben, gefolgt vom französischen Untertitel "L'amour violé" (Vergewaltigte Liebe), der die Thematik des Films klar benennt. Links und rechts des Titels befinden sich zwei kleinere Bilder, die Szenen aus dem Film andeuten. Das linke Bild zeigt die Protagonistin auf einem Moped, was auf eine gewisse Unbeschwertheit oder einen früheren Lebensabschnitt hindeuten könnte. Das rechte Bild ist dynamischer und zeigt eine Szene, in der die Frau von jemandem festgehalten und bedrängt wird, was die Gewalt und den Konflikt des Films visuell darstellt.
Die Farbpalette ist insgesamt eher düster, mit dunklen Hintergründen, die die helleren, aber dennoch leidenden Gesichtszüge der Frau hervorheben. Die Kombination aus dem schmerzverzerrten Gesicht, dem eindringlichen Zitat und den angedeuteten gewalttätigen Szenen macht dieses Plakat zu einer kraftvollen Darstellung von Trauma und dem Kampf einer Frau um ihr Überleben und ihre Würde. Es verspricht einen Film, der sich mit ernsten und emotional belastenden Themen auseinandersetzt.
Schlagworte: Weinen, Tränen, Emotion, Trauer, Gewalt, Verzweiflung, Angriff
Image Describer 08/2025