Deutscher Titel: | Winter adé |
---|---|
Originaltitel: | Winter adé |
Produktion: | DDR (1989) |
Deutschlandstart: | 03. Februar 1989 (DDR) |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | DDR (1988) |
Größe: | 489 x 700 Pixel, 63 kB |
Entwurf: | Gerd Schlauch |
Kommentar: | "Die 100 besten Plakate des Jahres" 1988 |
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt... | |
Dieses Filmplakat für "Winter adé" zeigt eine eindringliche Schwarz-Weiß-Aufnahme von zwei Personen, die Hand in Hand auf Eisenbahnschienen in eine neblige, winterliche Landschaft gehen. Die kahlen Bäume und die verlassenen Bahnschienen erzeugen eine Atmosphäre der Melancholie und des Abschieds, die durch den Filmtitel "Winter adé" (Winter ade) unterstrichen wird.
Die Komposition des Bildes, mit den sich in die Ferne erstreckenden Schienen, die die beiden Figuren in eine ungewisse Zukunft führen, symbolisiert eine Reise, möglicherweise einen Neuanfang oder das Ende einer Ära. Die neblige Atmosphäre und das gedämpfte Licht verstärken das Gefühl der Unsicherheit und des Übergangs. Die beiden Figuren, deren Gesichter nicht erkennbar sind, repräsentieren möglicherweise eine universelle menschliche Erfahrung von Abschied und Aufbruch.
Das Plakat vermittelt eine starke emotionale Botschaft, die sowohl Hoffnung als auch Traurigkeit ausdrückt. Es lädt den Betrachter ein, über die Themen Winter, Abschied und die menschliche Reise nachzudenken. Die schlichte, aber wirkungsvolle Gestaltung, kombiniert mit dem prägnanten Titel, macht das Plakat zu einem einprägsamen visuellen Statement.
Schlagworte: Winter, Menschen, Gehen, Landschaft, Schwarzweiß, Reise, Kälte, Baum, Himmel
Image Describer 08/2025