Deutscher Titel: | Verlorene Jugend |
---|---|
Originaltitel: | Gioventù perduta |
Produktion: | Italien (1948) |
Deutschlandstart: | 13. März 1950 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD (1950) |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 397.3 kB |
Kommentar: | Quelle plakatkontor.de |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 24 EUR |
Im Shop 1 Produkt zum Film: Verlorene Jugend
Dieses Filmplakat für "Verlorene Jugend" (Originaltitel: "Gioventù perduta") von Pietro Germi aus dem Jahr 1948 fängt die düstere und angespannte Atmosphäre des Films ein.
Im Zentrum des Plakats dominiert ein großes, eindringliches Porträt eines Mannes, dessen Blick direkt auf den Betrachter gerichtet ist. Seine Augen sind weit geöffnet und scheinen eine Mischung aus Sorge, Entschlossenheit und vielleicht auch Verzweiflung auszudrücken. Dieser Blick vermittelt ein Gefühl der Bedrohung oder des Überwachtwerdens.
Darunter, in einem kreisförmigen Ausschnitt, sind die Hauptfiguren des Films zu sehen: ein junges Paar, das sich eng aneinander schmiegt. Der Mann hat einen ernsten, fast herausfordernden Ausdruck, während die Frau mit weit aufgerissenen Augen und einem Ausdruck von Angst oder Bestürzung dargestellt wird. Ihre Gesichter sind von einem hellen Licht beleuchtet, das sie von der dunkleren Umgebung abhebt und ihre emotionale Intensität unterstreicht.
Um sie herum sind schemenhaft weitere Gesichter zu erkennen, die eine anonyme Masse oder die Gesellschaft darstellen, in der sich die Protagonisten bewegen. Diese Figuren sind blasser und weniger detailliert, was den Fokus auf das zentrale Paar lenkt und gleichzeitig ein Gefühl der Isolation oder des Ausgeliefertseins vermittelt.
Im unteren Teil des Plakats hält eine Hand eine Pistole, die unter einem Mantel hervorschaut. Dies deutet auf kriminelle Elemente, Gefahr oder Gewalt im Film hin. Der Titel "VERLORENE JUGEND" ist in großen, blockartigen Buchstaben darunter platziert, was die zentrale Thematik des Films – den Verlust der Jugend durch Umstände, Fehler oder gesellschaftlichen Druck – hervorhebt.
Die Farbgebung ist überwiegend monochrom mit starken Kontrasten zwischen Licht und Schatten, was die dramatische und ernste Stimmung des Films unterstreicht. Das Plakat vermittelt effektiv die Themen des Films: Jugend, Verzweiflung, Gefahr und die Suche nach Identität in einer schwierigen Zeit.
Schlagworte: Krimi, Paar, Waffe, Schwarz-Weiß
Image Describer 08/2025