Filmplakat: Worauf warten wir noch? (2016)

Plakat zum Film: Worauf warten wir noch?
Filmposter: Worauf warten wir noch?
Deutscher Titel:Worauf warten wir noch?
Originaltitel:Qu'est-ce qu'on attend?
Produktion:Frankreich (2016)
Deutschlandstart:20. September 2018
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland (2018)
Größe:495 x 700 Pixel, 184.2 kB
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Das Filmplakat für "Worauf warten wir noch?" von Marie-Monique Robin präsentiert eine visuell eindringliche Botschaft über gesellschaftliches Handeln und Wandel. Die Komposition zeigt eine Reihe von Menschen, die in einer Schlange stehen, was ein Gefühl der Passivität oder des Wartens impliziert.

Im oberen Teil des Plakats stehen die Menschen in einer langen Reihe, einige sind grau gezeichnet, was eine gewisse Uniformität und vielleicht Gleichgültigkeit suggeriert. Inmitten dieser Reihe stechen jedoch einige Figuren hervor: Ein Mann auf einem Fahrrad mit einem Kind, ein Mann mit einem Basketball und ein Mann in einem Anzug mit einer Schärpe, der wie ein Politiker aussieht. Diese Figuren könnten verschiedene Aspekte der Gesellschaft repräsentieren – Aktivität, Sport, Führung – aber sie sind immer noch Teil der wartenden Menge.

Der Filmtitel "WORAUF WARTEN WIR NOCH?" ist in großen, roten Buchstaben geschrieben und dominiert die Mitte des Plakats. Darunter setzt sich die Darstellung von Menschen fort, diesmal jedoch mit mehr Vielfalt und Aktivität. Eine Frau hält ein Schild mit der Aufschrift "AGIR" (Handeln), was einen direkten Aufruf zum Handeln darstellt. Andere Figuren tragen Werkzeuge, tragen Solarpaneele oder ziehen einen Wagen mit einem Pferd. Diese Szenen vermitteln eine Botschaft der Tatkraft, der Vorbereitung und der gemeinsamen Anstrengung für eine bessere Zukunft, möglicherweise im Hinblick auf ökologische oder soziale Themen.

Die Farbgebung ist überwiegend in Grau- und Blautönen gehalten, mit roten Akzenten für den Titel und einige Details. Dies erzeugt einen Kontrast zwischen der Masse der wartenden Menschen und den aktiven, farbigeren Figuren.

Insgesamt vermittelt das Plakat die Idee, dass trotz einer allgemeinen Tendenz zum Abwarten und zur Passivität die Möglichkeit und die Notwendigkeit zum Handeln bestehen. Es fordert den Betrachter auf, sich zu fragen, worauf er wartet, und ermutigt zur aktiven Beteiligung an Veränderungen. Die verschiedenen dargestellten Personen und Aktivitäten deuten auf eine breite Palette von Möglichkeiten hin, wie Einzelpersonen und Gemeinschaften positive Veränderungen bewirken können.

Schlagworte: Dokumentarfilm, Gesellschaft, Warten, Zukunft, Veränderung, Umwelt, Politik

Image Describer 08/2025