Filmplakat: American Splendor (2003)

Plakat zum Film: American Splendor
Filmposter: American Splendor (Isaraufwärts)
Deutscher Titel:American Splendor
Originaltitel:American Splendor
Produktion:USA (2003)
Deutschlandstart:28. Oktober 2004
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland
Größe:495 x 700 Pixel, 108.5 kB
Entwurf:Isaraufwärts
Cast: Paul GiamattiPaul Giamatti ist ein US-amerikanischer Schauspieler. Er wurde am 6. Juni 1967 in New Haven, Connecticut, geboren. Er studierte Englisch an der Yale U... (Harvey Pekar), Josh HutchersonJosh Hutcherson ist ein US-amerikanischer Schauspieler, der vor allem durch seine Rolle als Peeta Mellark in der Filmreihe Die Tribute von Panem (2012... (Robin)
Crew: SupermanSuperman ist eine fiktive Figur, die ursprünglich in Comics erschien und später in verschiedenen Medien adaptiert wurde, darunter Kinofilme. Superma..., Batman
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "American Splendor" zeichnet sich durch einen auffälligen, comicartigen Stil aus, der die Essenz des Films widerspiegelt, der auf den autobiografischen Graphic Novels von Harvey Pekar basiert. Der Hintergrund ist in einem leuchtenden Gelb gehalten, das an die Seiten einer Comicseite erinnert.

Im Vordergrund sitzen drei Hauptfiguren in einer Art Wohnzimmer-Szene. Links sitzt eine Figur im Anzug und Hut, die konzentriert in ein Notizbuch schreibt, was auf die schriftstellerische Tätigkeit von Harvey Pekar hindeutet. In der Mitte, auf einem roten Sofa, sitzt eine Figur, die Paul Giamatti als Harvey Pekar darstellt, mit einem nachdenklichen Ausdruck. Hinter ihm steht eine übergewichtige Figur, die ebenfalls an Pekars Leben erinnert. Rechts sitzt eine Frau mit Brille, die Hope Davis als Joyce Brabner, Pekars Frau, darstellen könnte, mit einer Geste, die auf Nachdenklichkeit oder Besorgnis hindeutet. Über den Köpfen der Figuren sind Sprechblasen angedeutet, die den inneren Monolog oder die Erzählweise des Films aufgreifen.

Der Filmtitel "AMERICAN SPLENDOR" ist in großen, roten, comicartigen Buchstaben hervorgehoben. Darunter stehen die Namen der Hauptdarsteller Paul Giamatti und Hope Davis sowie die Regisseure Shari Springer Berman und Robert Pulcini.

Besonders hervorzuheben sind die Auszeichnungen, die links oben auf dem Plakat abgebildet sind: ein "FIPRESCI Preis der Filmfestspiele Cannes" und ein "Großer Jurypreis Sundance Film Festival". Diese Auszeichnungen unterstreichen die kritische Anerkennung des Films.

Der Slogan "DAS GANZ NORMALE LEBEN IST TATSÄCHLICH ETWAS BESONDERES" fasst die zentrale Thematik des Films zusammen: die Würdigung des Alltäglichen und des scheinbar Unspektakulären als Quelle für Bedeutung und Interesse. Das Plakat vermittelt durch seinen visuellen Stil und die dargestellten Elemente eine Mischung aus Realismus und künstlerischer Interpretation, die den einzigartigen Ansatz von "American Splendor" widerspiegelt.

Schlagworte: Biografie, Comic, Auszeichnung, Cannes, Sundance

Image Describer 08/2025