Deutscher Titel: | Lebenszeichen - Jüdischsein in Berlin |
---|---|
Originaltitel: | Lebenszeichen - Jüdischsein in Berlin |
Produktion: | Deutschland, USA (2017) |
Deutschlandstart: | 23. August 2018 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (2018) |
Größe: | 494 x 700 Pixel, 108.4 kB |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 60 EUR |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 100 EUR |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 18 EUR |
![]() Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm) 28 EUR |
Im Shop 5 Produkte zum Film: Lebenszeichen - Jüdischsein in Berlin
Dieses Filmplakat für "Lebenszeichen - Jüdischsein in Berlin" zeigt eine Nahaufnahme einer gedeckten Tafel aus der Vogelperspektive. Der Tisch ist mit einem dunkelbraunen Tischtuch bedeckt, auf dem mehrere weiße Teller und Besteckteile liegen. Die Anordnung des Bestecks ist unkonventionell, einige Gabeln und Löffel liegen verstreut auf dem Tisch, während ein Bündel Besteck von einer Hand gehalten wird.
Die zentrale Botschaft des Plakats wird durch den Titel "Lebenszeichen - Jüdischsein in Berlin" vermittelt. Die Darstellung einer gedeckten Tafel kann verschiedene Bedeutungen haben: Sie symbolisiert Gemeinschaft, Mahlzeiten und Traditionen, die oft mit jüdischem Leben verbunden sind. Die unordentliche Anordnung des Bestecks und die Hand, die es hält, könnten auf eine Unterbrechung, eine Suche oder eine Auseinandersetzung mit diesen Traditionen hinweisen.
Der Titel "Lebenszeichen" deutet auf das Überleben, die Identität und die Präsenz des Judentums in Berlin hin. Das Plakat könnte die Vielfalt und die Herausforderungen des jüdischen Lebens in der modernen deutschen Hauptstadt thematisieren. Die dunkle Farbgebung des Tischtuchs und der Hintergrund erzeugen eine ernste und nachdenkliche Atmosphäre, die die Tiefe des Themas unterstreicht.
Die Nennung von Alexa Karoliński als Regisseurin deutet auf eine persönliche oder dokumentarische Perspektive hin. Insgesamt vermittelt das Plakat eine visuell ansprechende und thematisch bedeutsame Botschaft über jüdische Identität und das Leben in Berlin.
Image Describer 08/2025