Filmplakat: Don't Worry, weglaufen geht nicht (2018)

Plakat zum Film: Don't Worry, weglaufen geht nicht
Filmplakat: Don't Worry, weglaufen geht nicht (Propaganda B (Adaption) 2018)
Deutscher Titel:Don't Worry, weglaufen geht nicht
Originaltitel:Don't Worry, He Won't Get Far on Foot
Produktion:USA (2018)
Deutschlandstart:16. August 2018
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland (2018)
Größe:495 x 700 Pixel, 109.3 kB
Entwurf:Propaganda B (Adaption)
Cast: Jack BlackJack Black ist ein US-amerikanischer Schauspieler, Komiker und Musiker. Er wurde am 28. August 1969 in Santa Monica, Kalifornien, geboren. Sein richti... (Dexter), Jonah Hill (Donny), Udo KierUdo Kier ist ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher, der seit den 1960er Jahren an über 250 Film- und Fernsehproduktionen mitgewirkt hat. Er... (Hans), Rooney MaraRooney Mara ist eine US-amerikanische Schauspielerin, die am 17. April 1985 in Bedford, New York geboren wurde. Mara begann ihre Karriere mit klein... (Annu), Joaquin PhoenixJoaquin Phoenix ist ein US-amerikanischer Schauspieler, Produzent und Regisseur, der für seine vielseitigen und intensiven Rollen bekannt ist. Er wur... (John Callahan), Gus Van Sant (Willamette Week Editor)
Crew: Gus Van Sant (Regie), Danny ElfmanDaniel „Danny“ Robert Elfman wurde am 29. Mai 1953 in Los Angeles geboren. Er ist ein US-amerikanischer Filmkomponist und Sohn der Schriftstelleri... (Musik), Gus Van Sant (Drehbuch)
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Don't Worry, weglaufen geht nicht" (Originaltitel: "Don't Worry, He Won't Get Far on Foot") präsentiert eine Collage aus verschiedenen Bildern, die die Hauptdarsteller und eine humorvolle Illustration zeigen.

Oben sind die Namen der Hauptdarsteller Joaquin Phoenix, Jonah Hill, Rooney Mara und Jack Black aufgeführt. Darunter befindet sich eine einfache, cartoonartige Zeichnung von drei Personen, die auf Pferden reiten, was einen Hauch von skurrilem Humor andeutet.

Die zentralen Bilder zeigen die Schauspieler in verschiedenen Szenen:

Die Farbpalette ist warm und leicht vergilbt, was dem Plakat einen Vintage- oder nostalgischen Touch verleiht. Die Anordnung der Bilder, insbesondere die Collage-Technik, deutet auf eine vielschichtige Geschichte hin, die verschiedene Charaktere und Perspektiven vereint. Die Erwähnung des "68. Wettbewerbs" (wahrscheinlich der Berlinale) deutet auf eine künstlerische und möglicherweise preisgekrönte Produktion hin.

Insgesamt vermittelt das Plakat eine Mischung aus Humor, menschlicher Wärme und einer gewissen Ernsthaftigkeit, die typisch für Filme ist, die sich mit komplexen Charakteren und Lebenssituationen auseinandersetzen.

Schlagworte: Collage, Berlinale, Festival

Image Describer 08/2025