Filmplakat: stolze Hahn, Der (1981)

Plakat zum Film: stolze Hahn, Der
Filmplakat: stolze Hahn, Der (Dagmar Kunze)
Deutscher Titel:stolze Hahn, Der
Originaltitel:...
Produktion:Nordkorea (1981)
Deutschlandstart:30. April 1982 (DDR)
Poster aus:DDR
Größe:495 x 700 Pixel, 147 kB
Entwurf:Dagmar Kunze
Kommentar:Kleinplakat; Motiv für Kurzfilmrolle mit "Schelmenstreiche", "Wie Jakob zum letzten Mal.."; Kurzfilm
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt...

Ausgewählte Kaufprodukte

Nicht der Homosexuelle ist pervers...Nicht der Homosexuelle ist pervers...
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
90 EUR
Was sehe ich..., was sehe ich...!Was sehe ich..., was sehe ich...!
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
24 EUR
Tatsächlich... Liebe / Love actuallyTatsächlich... Liebe / Love actually
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
24 EUR
Tatsächlich... Liebe / Love actuallyTatsächlich... Liebe / Love actually
Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm)
40 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat ist für den Animationsfilm "Der stolze Hahn" (Originaltitel: "Стрекоза и муравей" - Die Libelle und die Ameise, aber hier als "Der stolze Hahn" aufgeführt) aus dem Jahr 1961. Das Plakat zeichnet sich durch eine lebendige und ausdrucksstarke Aquarellmalerei aus, die einen stolzen Hahn im Zentrum zeigt.

Bildbeschreibung:

Interpretation und Hintergrund:

Das Plakat vermittelt ein Gefühl von Freude und Lebendigkeit, das typisch für Kinderfilme ist. Die Darstellung des stolzen Hahns, kombiniert mit den Titeln "Schelmenstreiche" und "Wie Jakob zum letzten Mal schoß", lässt auf eine unterhaltsame und vielleicht auch lehrreiche Geschichte schließen, die sich an ein junges Publikum richtet. Die Aquarellästhetik verleiht dem Plakat einen charmanten, handgemachten Charakter, der im Kontrast zu moderneren, grafischeren Designs steht. Die Informationen über die Herkunft (UdSSR/ČSSR) und die Art des Films (Zeichen-/Puppentrickfilm) geben Aufschluss über die Produktionsbedingungen und den Stil der damaligen Zeit.

Künstlerische Gestaltung:

Die Komposition ist ausgewogen, wobei der Hahn leicht nach rechts versetzt ist, um Dynamik zu erzeugen. Die Farbpalette ist warm und einladend. Die Kombination aus Aquarell und Tinte schafft eine interessante visuelle Textur.

Insgesamt ist es ein ansprechendes und informatives Filmplakat, das die Essenz des Films durch seine künstlerische Gestaltung und klare Typografie gut einfängt.

Schlagworte: Hahn, Animation, Aquarell, Vogel, Kinderfilm, Sowjetfilm, Kunst, Feder, Text

Image Describer 08/2025