Deutscher Titel: | Sommerferien in der Steinzeit |
---|---|
Originaltitel: | Mrkácek Ciko |
Produktion: | Tschechoslowakei (1982) |
Deutschlandstart: | 29. Juni 1984 (DDR) |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | DDR (1984) |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 163.8 kB |
Kommentar: | Kleinplakat |
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt... | |
Dieses Filmplakat für "Sommerferien in der Steinzeit" (Léto s kovbojem) ist im Stil einer groben Zeichnung gehalten, die eine Szene mit drei jungen Menschen und einem Lagerfeuer darstellt. Im Vordergrund steht eine Person mit einem dunklen Umhang und Hut, die einen Stab hält, auf dem ein Vogel sitzt. Neben dem Lagerfeuer, das lebendig und in warmen Farben dargestellt ist, stehen zwei weitere Personen. Eine Person im Hintergrund hat die Arme erhoben, als würde sie jubeln oder tanzen, während die Person davor nachdenklich wirkt.
Die Farbpalette ist eher gedämpft, mit Ausnahme des hellen und dynamischen Lagerfeuers, das Wärme und Energie ausstrahlt. Die Figuren sind stilisiert und scheinen sich in einer Art Abenteuer oder Entdeckung zu befinden. Der Titel "Sommerferien in der Steinzeit" deutet auf eine humorvolle oder fantasievolle Geschichte hin, die möglicherweise eine Reise in die Vergangenheit oder eine Auseinandersetzung mit primitiven Lebensweisen thematisiert.
Das Plakat vermittelt eine Atmosphäre von jugendlicher Energie, Abenteuerlust und vielleicht auch ein wenig Mysterium, verstärkt durch den Vogel und das Lagerfeuer. Es ist ein typisches Beispiel für ein Kinderfilmplakat, das Neugier wecken und die Fantasie anregen soll. Die grobe, aber ausdrucksstarke Zeichentechnik verleiht dem Plakat einen charmanten und authentischen Charakter.
Schlagworte: Feuer, Lagerfeuer, Steinzeit, Sommer, Ferien, Rabe, Kinderfilm, Figur, Zeichnung
Image Describer 08/2025