Deutscher Titel: | Salzige Bonbons |
---|---|
Originaltitel: | Kucierky; Slane Cukriky |
Produktion: | USA (1985) |
Deutschlandstart: | 28. August 1987 (DDR) |
Poster aus: | DDR (1987) |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 97.9 kB |
Kommentar: | Kleinplakat |
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt... |
Dieses Filmplakat für "Salzige Bonbons" besticht durch sein auffälliges Design und seine lebendige Farbpalette. Der Hintergrund ist in einem kräftigen Pink gehalten, das sofort ins Auge fällt und eine verspielte, vielleicht auch leicht provokante Stimmung erzeugt.
Im oberen Bereich dominiert der Filmtitel "SALZIGE BONBONS" in großen, weißen Buchstaben mit einer dezenten roten Umrandung, die ihm Tiefe verleiht. Darunter steht in kleinerer Schrift "EIN GEGENWARTSFILM AUS DER ČSSR", was auf die Herkunft und den Entstehungszeitraum des Films hinweist.
Das zentrale visuelle Element ist eine stilisierte Darstellung eines weiblichen Kopfes von der Seite, mit vollem, weißem Haar, das sich wie eine Welle nach rechts ausbreitet. Die Gesichtszüge sind stark vereinfacht: ein angedeutetes Profil mit einer roten Lippenpartie, die einen starken Kontrast zum weißen Haar und dem rosa Hintergrund bildet. Diese Darstellung könnte die Protagonistin oder eine zentrale Figur des Films symbolisieren.
Über das Bild verteilt sind kleine, blaue, rautenförmige Elemente, die wie Streusel oder Konfetti wirken und dem Plakat eine zusätzliche visuelle Textur und Dynamik verleihen. Daneben sind zwei stilisierte weiße Sterne mit gelben Akzenten zu sehen, die wie ein Ausrufezeichen oder ein funkelnder Moment wirken könnten.
Die Namen der Hauptdarsteller, Monika Horáková und Jaromír Roštinský, sowie der Regisseurin Eva Štefankovičová sind ebenfalls aufgeführt, wobei die Namen in unterschiedlichen Farben hervorgehoben sind, was die typische Gestaltung von Filmplakaten der damaligen Zeit widerspiegelt.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine moderne, grafische Ästhetik mit einem Hauch von Retro. Die Kombination aus kräftigem Pink, Weiß und den Akzenten in Rot, Blau und Gelb erzeugt eine einprägsame und stilvolle Komposition, die Neugier auf den Film weckt. Die stilisierte Darstellung und die Farbgebung lassen auf einen Film schließen, der sich möglicherweise mit jugendlichen Themen, Rebellion oder einer ungewöhnlichen Geschichte beschäftigt.
Schlagworte: Haar, Sterne, Abstrakt, Typografie, Pink
Image Describer 08/2025