Deutscher Titel: | Sache mit den fliegenden Untertassen, Die |
---|---|
Originaltitel: | Ne Bud Etoi Dewtschonki |
Produktion: | Sowjetunion (1981) |
Deutschlandstart: | 29. Oktober 1982 (DDR) |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | DDR (1982) |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 144.7 kB |
Entwurf: | Jens Prockat |
Kommentar: | Kleinplakat |
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt... | |
Dieses Filmplakat für "Die Sache mit den fliegenden Untertassen" zeichnet sich durch einen verspielten und leicht surrealen Stil aus, der die Fantasie des Betrachters anregt. Im Zentrum steht eine grob gezeichnete Skizze eines Mädchens mit großen runden Brillen, die auf einem Notizblatt festgehalten ist. Diese zentrale Darstellung vermittelt eine kindliche Unschuld und Neugier.
Um diese zentrale Figur herum entfaltet sich eine bunte Collage von Szenen, die auf das Thema des Films hindeuten. Links oben ist ein stilisiertes UFO zu sehen, das mit einem Lichtstrahl auf einen Brief auf dem Boden gerichtet ist, was auf eine außerirdische Kommunikation oder Entführung hindeuten könnte. Daneben sind die Beine mehrerer Personen zu erkennen, die in blauen Turnschuhen stecken und sich in einer Art Bewegung befinden, vielleicht auf der Flucht oder auf dem Weg zu einem Abenteuer.
Rechts oben sind weitere Figuren dargestellt, die in einem Boot sitzen und aufmerksam in den Himmel blicken, was die Erwartung oder das Erleben eines ungewöhnlichen Ereignisses unterstreicht. Ein weiterer Brief schwebt in der Luft, was das Motiv der Post und der Nachrichten fortsetzt. Unten links fährt ein Junge auf einem Motorrad, gekleidet in eine Kappe und mit einem entschlossenen Ausdruck, was auf eine jugendliche Hauptfigur oder einen wichtigen Charakter im Film hindeutet. Unten rechts ist ein Junge mit einer Metallkappe und einer Brille zu sehen, der ebenfalls nachdenklich oder überrascht wirkt.
Die Farbpalette ist lebendig, mit einem deutlichen Einsatz von Pastelltönen und kräftigen Akzenten, die eine leicht unheimliche, aber auch aufregende Atmosphäre schaffen. Die Kombination aus kindlichen Zeichnungen und angedeuteten Szenen erzeugt eine Stimmung von Geheimnis und Abenteuer, die typisch für Filme ist, die sich mit Science-Fiction-Elementen und jugendlichen Protagonisten beschäftigen. Der Titel "Die Sache mit den fliegenden Untertassen" und die Informationen "Ein sowjetischer Farbfilm", "Produktion: Studio Riga" und "Regie: Richard Piks" geben Aufschluss über die Herkunft und den Inhalt des Films. Insgesamt vermittelt das Plakat eine einladende und fantasievolle Botschaft, die das Publikum in eine Welt voller Wunder und Entdeckungen entführt.
Schlagworte: UFO, Mädchen, Brille, Brief, Motorrad, Junge, Helm, Kindheit, Sowjetisch
Image Describer 08/2025