Deutscher Titel: | Rübezahl und der Glasmacher |
---|---|
Originaltitel: | Krakonos a sklínkar Matej |
Produktion: | DDR, Tschechoslowakei (1977) |
Deutschlandstart: | 09. Februar 1979 (DDR) |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | DDR (1978) |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 188.2 kB |
Entwurf: | Roswitha Grüttner |
Kommentar: | Kleinplakat; Kurzfilm |
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt... | |
Das Filmplakat für "Rübezahl und der Glasmacher" präsentiert sich im Stil einer Kinderzeichnung, die eine idyllische Berglandschaft mit zwei Hauptfiguren im Vordergrund zeigt. Die Farbgebung ist warm und einladend, mit sanften Grüntönen für die Hügel und einem hellblauen Himmel.
Im Zentrum des Bildes stehen zwei Männer im Gespräch. Der linke Charakter, gekleidet in eine türkisfarbene Jacke und rote Hosen, trägt eine blaue Kappe und scheint dem rechten Charakter etwas zu reichen oder von ihm zu empfangen. Seine Haltung ist offen und neugierig. Der rechte Charakter, mit einem orangefarbenen Hut, einem Bart und einer dunklen Jacke über orangefarbenen Hosen, wirkt etwas älter und weiser. Er hält einen Stab, der möglicherweise eine wichtige Rolle in der Geschichte spielt. Ihre Interaktion deutet auf eine Begegnung oder einen Austausch hin.
Im Hintergrund, auf einem Weg, der sich den Hügel hinaufschlängelt, ist eine kleine Figur in einem rosa Kleid zu sehen, die auf eine kleine Hütte oder ein Gebäude zusteuert. Dies könnte eine weitere wichtige Figur oder ein Schauplatz der Geschichte sein. Die gesamte Szenerie strahlt eine märchenhafte und friedliche Atmosphäre aus.
Der Titel "Rübezahl und der Glasmacher" ist prominent in großen, bunten Buchstaben dargestellt, wobei "Rübezahl" in einem kräftigen Orange hervorgehoben wird. Darunter sind weitere Zeilen wie "Drei Puppentrickfilme in einem Kinderfilmprogramm", "Riesenschlange, bist du krank" und "Heimlichkeiten" zu lesen, die auf den Inhalt des Films hinweisen. Die Produktionsinformationen "Produktion: DDR/ČSSR, UDSSR, DDR" und das DEFA-Logo verorten den Film im Kontext der ostdeutschen Filmproduktion und der Zusammenarbeit mit anderen sozialistischen Ländern.
Insgesamt vermittelt das Plakat durch seinen kindlichen Charme und die Darstellung einer einfachen, aber stimmungsvollen Szene die Vorfreude auf einen fantasievollen und unterhaltsamen Film für Kinder.
Schlagworte: Rübezahl, Märchen, Kinderfilm, Landschaft, Natur, Junge, Puppentrickfilm, Folklore
Image Describer 08/2025