Deutscher Titel: | rote Wimpel, Der |
---|---|
Originaltitel: | rote Wimpel, Der |
Produktion: | DDR (1961) |
Deutschlandstart: | 25. Mai 1962 (DDR) |
Poster aus: | DDR (1962) |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 162.2 kB |
Entwurf: | Erika Klein |
Kommentar: | Kleinplakat; Motiv für Kurzfilmrolle mit "Mausi schlägt alles", "Hans Urian holt Brot"; Kurzfilm |
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt... |
Dieses Filmplakat für "Der rote Wimpel" zeigt einen jungen Mann, der auf einem Fahrrad sitzt und einen roten Pullover trägt. Über ihm hängt ein großes, dreieckiges Verkehrsschild mit der Aufschrift "Der rote Wimpel". Das Design ist im Stil der 1960er Jahre gehalten, mit einer begrenzten Farbpalette aus Gelb, Rot, Schwarz und Weiß.
Das Plakat vermittelt eine Atmosphäre der Jugend und des Aufbruchs, aber auch eine gewisse Ernsthaftigkeit, die durch den ernsten Gesichtsausdruck des Jungen und das Warnschild symbolisiert wird. Die roten und gelben Farben erzeugen eine lebendige und auffällige Wirkung, während die schwarz-weißen Illustrationen dem Plakat eine grafische Tiefe verleihen.
Die Texte auf dem Plakat geben weitere Informationen über den Film, wie z.B. die Namen der Beteiligten und die Produktionsdetails. Es scheint sich um einen Film zu handeln, der sich mit Themen wie Jugend, Verkehr und möglicherweise auch mit sozialen oder politischen Aspekten auseinandersetzt, wie es für Filme dieser Zeit typisch war.
Insgesamt ist das Plakat ein starkes visuelles Statement, das die Aufmerksamkeit auf sich zieht und neugierig auf den Inhalt des Films macht. Es repräsentiert die Ästhetik und die Themen der Filmproduktion der 1960er Jahre in Deutschland.
Schlagworte: Junge, Rot, Kindheit, Nachdenklich, Gelb, Schwarz
Image Describer 08/2025