Deutscher Titel: | Rivalen am Gold River |
---|---|
Originaltitel: | Hanging Tree, The |
Produktion: | USA (1959) |
Deutschlandstart: | 18. September 1959 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD (1959) |
Größe: | 525 x 763 Pixel, 110.4 kB |
Entwurf: | Hans Otto Wendt |
Cast: Gary Cooper (Dr. Joseph "Doc" Frail), Maria Schell (Elizabeth Mahler) | |
Schlagworte: WesternDer erste Western(kurz)film Der große Eisenbahnraub kam bereits Ende 1903 in die Kinos. Seitdem gehört der Western zu den bedeutsamen Genres der Fil... | |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 45 EUR |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 25 EUR |
Im Shop 2 Produkte zum Film: Rivalen am Gold River
Dieses Filmplakat für "Der Galgenbaum" (Originaltitel: "The Hanging Tree") strahlt eine intensive Dramatik aus, die durch die Porträts der Hauptdarsteller und die dynamische Darstellung einer zentralen Szene erzeugt wird.
Im oberen Bereich dominieren die Gesichter von Gary Cooper und Maria Schell. Coopers Blick ist ernst und nachdenklich, was auf eine Figur mit einer komplexen Vergangenheit hindeutet, wie die Unterzeile "Ein Arzt mit Vergangenheit" andeutet. Maria Schell blickt mit einer Mischung aus Hoffnung und Besorgnis, was ihre Rolle als "Ein Mädchen auf der Suche nach Glück" unterstreicht. Karl Malden, ebenfalls prominent platziert, verkörpert mit seinem intensiven Ausdruck "Ein Mann voller Leidenschaft und Gier nach Gold".
Die zentrale Szene zeigt eine dramatische Konfrontation zwischen Maria Schell und Karl Malden. Schells Figur scheint sich zu wehren oder zu fliehen, während Malden sie festhält. Diese Interaktion deutet auf Konflikt, Machtdynamik und möglicherweise auf die dunkleren Aspekte der Gier und Leidenschaft hin, die im Film thematisiert werden.
Die Farbgebung ist gedämpft, mit einem Fokus auf warme Brauntöne und Schatten, was eine düstere und ernste Atmosphäre schafft. Der Titel "Der Galgenbaum" in leuchtendem Gelb sticht hervor und verleiht dem Plakat eine visuelle Kraft, die gleichzeitig Neugier weckt und auf eine potenziell gefährliche oder schicksalhafte Handlung hindeutet. Die Wahl des Titels selbst evoziert Bilder von Vergeltung, Gerechtigkeit oder einem Ort des Leidens.
Insgesamt vermittelt das Plakat die Themen des Films: die Suche nach Glück, die zerstörerische Kraft von Gier und Leidenschaft sowie die Auseinandersetzung mit der eigenen Vergangenheit, alles vor dem Hintergrund eines Western-Settings, das durch die Namen der Darsteller und die allgemeine Ästhetik angedeutet wird.
Schlagworte: Karl Malden, Western
Image Describer 08/2025