Deutscher Titel: | Namrud: Troublemaker |
---|---|
Originaltitel: | Namrud: Troublemaker |
Produktion: | Österreich (2017) |
Deutschlandstart: | 17. Mai 2018 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (2018) |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 117.7 kB |
Das Filmplakat für "Namrud (Troublemaker)" präsentiert eine eindringliche und symbolträchtige Darstellung. Im oberen Teil dominiert eine Figur mit einem Lorbeerkranz auf dem Kopf, die eine Mischung aus Werkzeug (vermutlich ein Schraubenschlüssel) und einem Musikinstrument (einer roten Gitarre) in den Händen hält. Diese Kombination suggeriert eine Figur, die sowohl mit praktischen, vielleicht gewaltsamen Mitteln als auch mit künstlerischem Ausdruck agiert. Der Blick der Figur ist intensiv und herausfordernd, was auf eine konfrontative oder rebellische Haltung hindeutet.
Der Filmtitel "NAMRUD (TROUBLEMAKER)" ist in großen, gelben Buchstaben hervorgehoben, was seine Bedeutung unterstreicht. "Namrud" ist ein Name, der in verschiedenen Kulturen, insbesondere im Nahen Osten, mit Rebellion und Widerstand gegen Autoritäten assoziiert wird. Die Ergänzung "(Troublemaker)" verstärkt diese Interpretation und positioniert die Hauptfigur als jemanden, der Unruhe stiftet oder gegen den Status quo rebelliert.
Im unteren Teil des Plakats sehen wir die Innenansicht eines Autos. Ein junger Mann mit einer Kopfbedeckung, die die palästinensische Flagge zeigt, sitzt auf dem Beifahrersitz. Auf dem Rücksitz ist eine weitere Person zu sehen, die nachdenklich aus dem Fenster blickt, und ein Hund. Diese Szene im Auto könnte auf eine Reise, eine Flucht oder eine gemeinsame Mission hindeuten. Die palästinensische Flagge auf der Kopfbedeckung des jungen Mannes deutet auf einen möglichen politischen oder sozialen Kontext hin, der mit dem Thema des Films verbunden ist.
Die allgemeine Ästhetik des Plakats, mit seinem dunklen, aber kontrastreichen Hintergrund und der Fokussierung auf die Hauptfigur, erzeugt eine Atmosphäre von Intensität und möglicherweise von sozialem oder politischem Kommentar. Die Auszeichnungen, die auf der rechten Seite aufgeführt sind, wie DOK Leipzig und Haifa Independent FF, deuten darauf hin, dass es sich um einen Dokumentar- oder Spielfilm handelt, der sich mit ernsten Themen auseinandersetzt und auf Festivals Anerkennung gefunden hat.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Plakat eine Figur porträtiert, die als "Troublemaker" oder Rebell mit einer komplexen Identität dargestellt wird, die sowohl Werkzeuge der Veränderung als auch künstlerische Ausdrucksmittel nutzt. Die Szene im Auto und die politischen Symbole deuten auf eine Geschichte hin, die sich mit Themen wie Identität, Widerstand und möglicherweise mit dem Konflikt im Nahen Osten befasst.
Schlagworte: Bart, Lorbeerkranz, Schraubenschlüssel, Gitarre, Stadt, Auto, Politisch, Festival
Image Describer 08/2025