Filmplakat: Just a Kiss (2004)

Plakat zum Film: Just a Kiss
Kinoplakat: Just a Kiss
Deutscher Titel:Just a Kiss
Originaltitel:Fond Kiss..., Ae
Produktion:Großbritannien, Belgien, Deuts (2004)
Deutschlandstart:11. November 2004
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland
Größe:496 x 700 Pixel, 109.2 kB
Crew: Ken LoachKen Loach ist ein britischer Filmregisseur und Drehbuchautor, der für seine Erzählweise von sozialen Dramen und sein Engagement für den Sozialismus... (Regie)
JustWatch logo
Filminhalt: Die Funken fliegen gleich in mehrfacher Hinsicht, als sich im heutigen Glasgow der junge Pakistani Casim (Atta Yaqub) in die katholische Lehrerin Roisin (Eva Birthistle) verliebt.
Doch ihre Liebe steht unter keinem guten Stern, da sich von allen Seiten Widerstände auftun. Da sind zum Beispiel Casims konservative Eltern, die in traditioneller Selbstverständlichkeit längst Pläne für sein zukünftiges Leben gemacht haben, ihn mit einem pakistanischen Mädchen verheiraten wollen und sogar schon mit den Anbau begonnen haben, in dem er bald mit ihr leben soll. Die Möglichkeit, dass er den Wünschen seiner Familie nicht entsprechen wollen könnte, ist für sie gänzlich undenkbar. Was natürlich zur Folge hat, dass Casim seine Beziehung zu Roisin zunächst geheim und sie vor ihnen versteckt hält.
Auf der anderen Seite sind da Roisins Vorgesetzte aus der katholischen Schule, die eine Beziehung zu einem Nicht-Katholiken unter keinen Umständen dulden wollen und ihr mit Suspendierung drohen.
Mit der Zeit gerät Casim in einen immer größeren Gewissenskonflikt, als sein ihn von den Traditionen und seiner Familie entfernender Weg droht, deren Ansehen zu zerstören.
Aber kann und soll denn ihre Liebe tatsächlich alle Schranken überwinden oder ist er nur auf dem besten Weg, alles kaputt zu machen? Für beide steht fest: Sie müssen eine ihr Leben für immer verändernde Entscheidung treffen.
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Just a Kiss" zeigt ein junges Paar, das sich vor einer rissigen blauen Ziegelwand gegenübersteht und sich in die Augen blickt. Die Bildkomposition ist einfach und fokussiert sich auf die beiden Hauptfiguren und ihre Interaktion.

Der Titel "Just a Kiss" ist in großen, weißen Buchstaben über dem Paar platziert. Links vom Titel sind Symbole zu sehen: eine Mondsichel mit einem Stern darüber und darunter die britische Flagge (Union Jack). Diese Symbole könnten auf die kulturellen Hintergründe der Charaktere oder auf die Thematik des Films hinweisen, möglicherweise auf eine interkulturelle oder grenzüberschreitende Liebesgeschichte.

Die Farbgebung ist eher gedämpft, mit dem blauen Hintergrund und den neutralen Kleidern der Darsteller, was eine gewisse Ernsthaftigkeit oder Realismus vermittelt. Die Risse in der Wand könnten metaphorisch für die Herausforderungen oder Hindernisse stehen, denen die Liebe im Film gegenübersteht.

Die Tatsache, dass der Film bei den 54. Internationalen Filmfestspielen Berlin im Wettbewerb lief, deutet auf eine künstlerische und möglicherweise sozialkritische Ausrichtung hin, wie sie oft mit dem Regisseur Ken Loach verbunden ist. Der Untertitel "Der Zauber einer bedingungslosen Liebe muss sich beweisen, wenn äußere Kräfte versuchen, diese zu zerstören" verstärkt die Idee von äußeren Einflüssen, die eine Beziehung auf die Probe stellen.

Insgesamt vermittelt das Plakat eine Atmosphäre von zarter Romantik, aber auch von potenziellen Konflikten und der Stärke der Liebe angesichts von Widrigkeiten.

Schlagworte: Liebe, Paar, Mauer, Ziegelstein, Typografie, Beziehung, Berlin

Image Describer 08/2025