Deutscher Titel: | LOMO - The Language of Many Others |
---|---|
Originaltitel: | LOMO: The Language of Many Others |
Produktion: | Deutschland (2017) |
Deutschlandstart: | 12. Juli 2018 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (2018) |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 112.1 kB |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 30 EUR |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 10 EUR |
![]() Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm) 24 EUR |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 14 EUR |
Im Shop 8 Produkte zum Film: LOMO - The Language of Many Others
Das Filmplakat für "LOMO - The Language of Many Others" präsentiert ein visuell eindringliches Porträt, das durch eine kühle, blaue Farbpalette und dramatische Lichteffekte dominiert wird. Im Vordergrund steht das Gesicht einer jungen Person, deren Blick direkt in die Kamera gerichtet ist, was eine unmittelbare Verbindung zum Betrachter herstellt.
Die linke Seite des Gesichts ist in tiefes Blau getaucht, während die rechte Seite von einem digitalen Glitch-Effekt überlagert wird, der in Rottönen gehalten ist. Diese Diskrepanz zwischen den beiden Gesichtshälften könnte die Dualität von Identität, die Herausforderungen der Kommunikation in einer digitalen Welt oder die Fragmentierung der menschlichen Erfahrung im Zeitalter der Technologie symbolisieren. Der Glitch-Effekt, der wie ein zerfallendes Bild wirkt, könnte auf Themen wie Datenverlust, Identitätsdiebstahl oder die Unzuverlässigkeit digitaler Medien hinweisen.
Der Filmtitel "LOMO" ist in leuchtendem Gelb hervorgehoben, das sich vom dunklen Hintergrund abhebt. Darunter steht der Untertitel "THE LANGUAGE OF MANY OTHERS", was auf die zentrale Thematik des Films hindeutet – die Art und Weise, wie Menschen miteinander kommunizieren, insbesondere durch Technologie und die "Sprache" von Bildern und Daten.
Oben rechts auf dem Plakat sind Auszeichnungen und Zitate zu sehen, darunter ein Lob von "VARIETY" ("erfrischend, beeindruckend, fesselnd") sowie Hinweise auf Festivalteilnahmen (Filmfest München 2017, First Steps Award). Diese Elemente unterstreichen die kritische Anerkennung des Films und deuten auf eine tiefgründige und fesselnde Erzählung hin.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine Atmosphäre von Mysterium und Introspektion. Die Kombination aus dem direkten Blick der Person, den digitalen Störungen und der kühlen Farbgebung erzeugt ein Gefühl der Isolation und gleichzeitig der Verbundenheit durch die digitale Sphäre. Es lädt den Betrachter ein, über die Natur der Kommunikation, Identität und die Auswirkungen der Technologie auf unser Leben nachzudenken.
Schlagworte: Digital, Glitch, Psychologisch, Technologie, Dunkelheit, Neon, Kunst
Image Describer 08/2025