Deutscher Titel: | Kroko |
---|---|
Originaltitel: | Kroko |
Produktion: | Deutschland (2003) |
Deutschlandstart: | 04. März 2004 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland |
Größe: | 496 x 700 Pixel, 96.3 kB |
Entwurf: | lichtgruen Visuelle Kommunikation |
Schlagworte: BerlinZu Beginn des 20sten Jahrhunderts gehörte die deutsche Hauptstadt zu den pulsierenden Metropolen der Welt. Kein Wunder also, dass Berlin bereits in f... | |
![]() Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm) 35 EUR |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 14 EUR |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 14 EUR |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 18 EUR |
Im Shop 17 Produkte zum Film: Kroko
Dieses Filmplakat für "Kroko" besticht durch seine lebendige und doch nachdenkliche Gestaltung. Im Vordergrund dominiert das Porträt einer jungen Frau mit einem intensiven Blick, der Neugier und vielleicht auch eine gewisse Melancholie ausstrahlt. Ihr blondes Haar und die blauen Augen bilden einen starken Kontrast zum leuchtend pinken Hintergrund, der dem Plakat eine jugendliche und energiegeladene Atmosphäre verleiht.
Der Filmtitel "Kroko" ist in großen, blauen, flauschig wirkenden Buchstaben gesetzt, was einen spielerischen und einprägsamen Akzent setzt. Darunter steht "ein Film von Sylke Enders", was auf die Regisseurin hinweist.
Im Hintergrund sind mehrere Personen zu sehen, die sich in einer fröhlichen oder aufgeregten Weise bewegen. Eine Person im Rollstuhl ist erkennbar, was auf Themen wie Inklusion oder die Bewältigung von Herausforderungen hindeuten könnte. Die Gruppe scheint eine Gemeinschaft oder eine Familie darzustellen, die gemeinsam etwas erlebt. Die Kleidung der Personen deutet auf eine kältere Jahreszeit hin, was der Szene eine zusätzliche Ebene verleiht.
Die Komposition des Plakats, mit dem scharfen Fokus auf das Gesicht der Frau im Vordergrund und der unscharfen Darstellung der Gruppe im Hintergrund, erzeugt eine interessante Spannung. Es könnte darauf hindeuten, dass die Geschichte sich auf die innere Welt der Hauptfigur konzentriert, während die anderen Charaktere eine unterstützende oder kontextuelle Rolle spielen.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine Mischung aus Jugendlichkeit, Emotion und möglicherweise einer tiefgründigeren Erzählung über das Leben, Beziehungen und das Überwinden von Hindernissen. Die Farbgebung und die Bildkomposition machen es zu einem visuell ansprechenden und aussagekräftigen Design.
Schlagworte: Blick, Gruppe, Rollstuhl, Pink, Regisseurin
Image Describer 08/2025