Deutscher Titel: | Roman J. Israel, Esq. - Die Wahrheit und nichts als die Wahrheit |
---|---|
Originaltitel: | Roman J. Israel, Esq. |
Produktion: | USA (2017) |
Deutschlandstart: | 19. April 2018 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (2018) |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 88.7 kB |
Cast: Colin FarrellColin Farrell ist ein irischer Schauspieler, der am 31. Mai 1976 in Castleknock geboren wurde. Er begann seine Schauspielkarriere mit kleinen Rollen i... (George Pierce), Denzel WashingtonDenzel Washington ist ein US-amerikanischer Schauspieler, Regisseur und Produzent. Er wurde am 28. Dezember 1954 in Mount Vernon, New York, geboren. E... (Roman J. Israel) | |
Crew: Denzel WashingtonDenzel Washington ist ein US-amerikanischer Schauspieler, Regisseur und Produzent. Er wurde am 28. Dezember 1954 in Mount Vernon, New York, geboren. E... (Produktion) | |
Dieses Filmplakat für "Roman J. Israel, Esq. - Die Wahrheit und nichts als die Wahrheit" zeigt Denzel Washington in der Titelrolle. Er ist in der Mitte des Bildes zu sehen, in einem roten Anzug und mit einer Krawatte, umgeben von einer unscharfen Menge von Menschen. Sein Blick ist nach unten gerichtet, was auf Nachdenklichkeit oder eine innere Auseinandersetzung hindeutet.
Der Titel des Films, "Roman J. Israel, Esq.", ist in großer, kräftiger Schrift in Rot gehalten, was die Bedeutung der Figur unterstreicht. Darunter steht der Untertitel "Die Wahrheit und nichts als die Wahrheit" in kleinerer Schrift, was auf die zentrale Thematik des Films hinweist: die Suche nach Gerechtigkeit und Wahrheit im Rechtssystem.
Ein weiteres wichtiges Element ist der Hinweis "VOM REGISSEUR VON NIGHTCRAWLER – JEDE NACHT HAT IHREN PREIS", der auf die kreative Herkunft des Films und die Erwartung eines spannenden Dramas verweist. Der Slogan "WENN DU DAS GESETZ NICHT BRECHEN KANNST, ZERSTÖRE DAS SYSTEM" deutet auf einen Konflikt zwischen dem Protagonisten und dem etablierten Rechtssystem hin, was auf eine moralisch komplexe Geschichte schließen lässt.
Die Farbgebung des Plakats ist eher gedämpft, mit einem hellen Hintergrund, der die Figur von Roman J. Israel hervorhebt. Die unscharfe Darstellung der Menge erzeugt eine Atmosphäre der Isolation oder des Außenseiters, selbst inmitten vieler Menschen. Insgesamt vermittelt das Plakat einen Eindruck von einem intensiven Charakterdrama, das sich mit ethischen Fragen und dem Kampf für Gerechtigkeit auseinandersetzt.
Schlagworte: Justizdrama, Gerechtigkeit, Aktivismus, Protest, Stadt, Menge, Nahaufnahme, Ernst, Nachdenklich
Image Describer 08/2025