Deutscher Titel: | P.S. |
---|---|
Originaltitel: | P.S. |
Produktion: | DDR (1979) |
Deutschlandstart: | 29. März 1979 (DDR) |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | DDR (1979) |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 125.2 kB |
Entwurf: | Gernot Brandt |
Kommentar: | A2-Motiv |
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt... | |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 18 EUR |
Im Shop 1 Produkt zum Film: P.S.
Dieses Filmplakat für "P.S." zeigt einen Mann, der durch eine Tür oder ein Fenster blickt, seine Hand gegen das Glas gedrückt. Sein Gesichtsausdruck ist intensiv und angespannt, was auf eine emotionale oder dramatische Handlung im Film hindeutet. Neben ihm ist ein Teil einer Filmrolle zu sehen, was die Verbindung zum Kino unterstreicht.
Der Text auf dem Plakat liefert weitere Einblicke in die Handlung: Es geht um zwei Frauen, Margot und Sabine, die beide denselben Mann lieben. Margot, eine Chorsängerin, ist verheiratet und lebt mit ihrem Mann zusammen. Sabine, eine Lehrerstochter, ist unverheiratet. Der Film scheint sich mit den komplexen Beziehungen und Gefühlen zwischen diesen Charakteren auseinanderzusetzen, wobei Wärme, Geborgenheit und Liebe zentrale Themen sind. Die Erwähnung eines Sohnes und eines Urlaubs an der Ostsee deutet auf familiäre und persönliche Entwicklungen hin.
Die Schwarz-Weiß-Ästhetik und die düstere Darstellung des Mannes erzeugen eine Atmosphäre von Geheimnis und Intensität, die typisch für Filme ist, die sich mit menschlichen Beziehungen und inneren Konflikten beschäftigen. Das Plakat verspricht eine tiefgründige und emotionale Geschichte.
Schlagworte: Schwarzweiß, Filmrolle, Nahaufnahme, Hand, Blickkontakt
Image Describer 08/2025